Württemberg/Staatshandbuch 1936/148

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Württemberg/Staatshandbuch 1936

Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 156

<<<Vorherige Seite
[147]
Nächste Seite>>>
[149]
Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 156
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Nr. Stadtkreis
Markungen
Stadtteile
Wohnbevölkerung Einpfarrung Verkehrs-anstalten
Höhenlage
im ganzen davon
ev. kath. andere Glau-
bens-
juden
Son-
stige
Christen ev. kath.
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
7. Berlichingen (D.5) 806 58 680 - 68 -
1. Berlichingen, Pfd. m. M.G. 785 47 670 - 68 - 39.1 7.1 Bf PAg 214m
    2. Neuhof, H. 21 22 10 - - - 39.1 7.1 (T 7 P 39)
 
8. Bieringen (D.5) 878 16 862 - - -
1. Bieringen, Pfd.
2. Weltersberg, W.
 
9. Braunsbach (D.4) 639 493 101 5 39 1
1. Braunsbach, Pfd. m. M.G.
2. Schaafhof, W.
 
10. Buchenbach (D.6) 658 630 20 8 - -
1. Buchenbach, Pfd.
2. Berndshofen, W.
3. Bodenhof, W.
4. Heimhausen, W.
5. Oberer Railhof, W.
6. Sonnhofen, W.
 
11. Criesbach (D.4) D.
 
12. Crispenhofen (D.4) 350 348 2 - - -
1. Crispenhofen, Pfd.
2. Halberg, W.
 
13. Diebach (D.4) D.
 
14. Dörrenzimmern (D.5) 519 489 13 17 - -
1. Dörrenzimmern, Pfd.
2. Stachenhausen, W.
 
15. Dörzbach (D.6) 976 846 127 - 3 -
1. Dörzbach, Pfd. m. M.G.
    2. St. Wendel zum Stein[1], Kap. u. Hs.
  1. Ohne Wohnbevölkerung bei der Volkszählung am 16. Juni 1933.