Moritzlaugken

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Moritzlaugken

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Moritzlaugken



Einleitung

Moritzlaugken, Kreis Ragnit, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen


Politische Einteilung

Das Gebiet von Moritzlaugken muss nach Kartenlage irgendwann zu Kallweiten geschlagen worden sein.


Verschiedenes

Karten

Moritzlaugken auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000


Moritzlaugken nicht mehr namentlich verzeichnet im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 67, 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Das Gebiet von ehem. Moritzlaugken lag im Südosten der Gemeinde Kallweiten im Messtischblatt 0899 Szugken und 0898 Willkischken (1913-1941) mit den Gemeindegrenzen von 1938, Maßstab 1:25000
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SZATENKO15CD
Name
  • Groß Szagmanten Quelle (${p.language})
  • Žagmantai (1923) Quelle Seite 1093 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (- 1945)
  • Dorf (1945 -)
Einwohner
w-Nummer
  • 66133
externe Kennung
  • geonames:592934
Karte
   

TK25: 0899

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Groß Szagmanten, Žagmantai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 70

Szagmanten (1939-05-01 - 1945) ( Gemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 70

Szugken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.250/251

Wischwill, Viešvilė (1907) ( Pfarrei) Quelle S.250/251

Vilkyškiai, Vilkyškių seniūnija (2000 -) ( Gemeindebezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
  1. Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000