Dagebüll

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis_Nordfriesland > Dagebüll

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Pastoren der Kirche in Dagebüll

  • Laurentius Brodersen, (17xx bis 1763), dann versetzt nach Havetoft in Angeln
  • Ingwer Petersen, (1763 bis 17xx)


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DAGULLJO44IR
Name
  • Dagebüll
Typ
  • Ort
Einwohner
Postleitzahl
  • W2260 (- 1993-06-30)
  • 25899 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2939489
Karte
   

TK25: 1218

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tondern, Tønder (- 1920-06-14) ( Landkreis)

Dagebüll/Ev. Kirchengemeinde (1890) ( KirchspielKirchengemeinde) Quelle

Dagebüllerkoog, Dagebüll ( Gemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Dionysius/Dagebüll
         Kirche
object_185518