Schutzverwandter

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 1. November 2014, 12:48 Uhr von KurtKastner (Diskussion • Beiträge) (hat „Schirmverwandter“ nach „Schutzverwandter“ verschoben: Neuere Form. "Schirmverwandter" war um 1800 bereits "veraltet".)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berufsbezeichnung


auch: Schutzverwandter, Schutzbürger


Bedeutung: ein Einwohner ohne Bürgerrecht, der unter Schirm oder Schutz Stehende. Für den Schutz war Schirmgeld an den Schirmherrn (Grundherrn) zu zahlen.
Schirmverwandte waren Beisassen, Seldner, Pfahlbürger und Juden.