aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tabellarische Zeittafel zur Wadersloher Geschichte
| 1019
|
erste Erwähnung von Liesborn.
|
| 1121
|
Brand der Klosterkirche in Liesborn beim Durchzug der Truppen des Herzogs Lothar von Sachsen
|
| 1131
|
Umwandlung des Frauenkonvents in Liesborn in eine Benediktinerabtei
|
| 1136
|
erste urkundliche Erwähnung von Diestedde
|
| 1187/1193
|
Wadersloh erstmals urkundlich erwähnt
|
| 1306
|
Grundsteinlegung des neuen Chores der Klosterkirche in Liesborn
|
| 1353
|
Brand vernichtet Kloster und Kirche in Liesborn
|
| 1419
|
Schloss Crassenstein in Diestedde geht an die Herren von Wendt
|
| 1480-1484
|
Der Meister des Liesborner Hochaltars schafft den Aufbau für den damaligen Hochaltar und vier weitere Altäre
|
| 1570
|
Errichtung des heutigen Schlosses Crassenstein in Diestedde (klassizistischer Umbau nach 1800)
|
| 1724-1751
|
Bau des Süd- und Mittelflügels des barocken Abteigebäudes in Liesborn.
|
| 1803
|
Aufhebung der Abtei Liesborn,die Hälfte des Dorfes Wadersloh brennt ab.
|
| 1841
|
Bildung des Amtes Liesborn aus den Gemeinden Diestedde, Herzfeld, Liesborn und Wadersloh.
|
| 1844
|
Aufteilung des Amtes Liesborn in das Amt Liesborn mit den Gemeinden Liesborn und Herzfeld und das Amt Wadersloh mit den Gemeinden Wadersloh und Diestedde.
|
| 1887
|
Großfeuer in Wadersloh.
|
| 1890-1894
|
Bau der Wadersloher Margaretenkirche
|
| 1893
|
Eröffnung der Strecke der Westfälischen Landeseisenbahn Beckum-Lippstadt mit den Bahnhöfen in Diestedde, Wadersloh und Liesborn.
|
| 1898
|
Benteler wird mit einem Teil der Bauernschaften Bornefeld und Vahlhaus von Wadersloh getrennt und selbstständige Gemeinde im Amt Wadersloh
|
| 1931
|
Vereinigung der Ämter Liesborn und Wadersloh unter dem Namen Liesborn-Wadersloh
|
| 1952
|
Gründung der evangelischen Kirchengemeinde Wadersloh-Liesborn und Bau einer evangelischen Kirche in Wadersloh
|
| 1953
|
Bau evangelischer Kirchen in Liesborn und Diestedde
|
| 1958
|
Einweihung der neuen St.-Nikolaus-Kirche in Diestedde
|
| 1966
|
Gründung des Schulverbandes Liesborn-Wadersloh
|
| 1969
|
Die Gemeinde Herzfeld wird aus dem Amt Liesborn-Wadersloh ausgegliedert
|
| 1970
|
Die Gemeinde Benteler wird aus dem Amt Liesborn-Wadersloh ausgegliedert
|
| 1975
|
Das Amt Liesborn-Wadersloh, die Gemeinden Diestedde, Liesborn und Wadersloh sowie der 1966 gegründete Schulverband Diestedde-Liesborn-Wadersloh werden aufgelöst. Die neue Gemeinde Wadersloh wird gebildet, die Rechtsnachfolgerin der vorgenannten Körperschaften ist. Bad Waldliesborn wird abgetrennt und der Stadt Lippstadt angegliedert.
|
| 1989
|
Einweihung des neuen Rathauses der Gemeinde Wadersloh.
|