Eymenischken-Wassaken

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.



Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Eymenischken-Wassaken
Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Gumbinnen > Landkreis Pillkallen > Eymenischken

SchillgallenEymenischken (Baltadonen)Eymenischken (Wassaken)SeekampenSchockwethenStrölkehmenWittkampenNoruszuppenSchwentakehmenKummelnSchorschinehlenTutschenBersbrüdenUszdeggenSchirmeyenDegimmenRomanuppenKiaulackenWillkinnenSonntagkehmen (Kiddeln)Alt KattenauKrausenNeu BudupönenAlt BudupönenNeu KattenauIpatlaukenMikuthelenAmalienauStehlischkenEnskehmenKerrinPatilszenGriebenJentkutkampenWalleykehmenDräweningken
Eymenischken (Rechts oben) auf der Karte KDR 100 Nr.54 Stallupönen um 1893 Maßstab von 1:100.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes

Einleitung

Allgemeine Information

Eymenischken war eine Gemeinde im Landkreis Pillkallen. [1]
Seit 1945 gehört der Ort zu Rußland und der russische Name ist .

Name

  • Eymenischken hatte in seiner Geschichte verschiedene Namen:
1890: Wassaken [2]
1938: Stutbruch [3]

Politische Einteilung

Eymenischken-Wassaken


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Verschiedenes

Karten

Internetlinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung STUUCHKO14FR
Name
  • Айменишкен-Вассакен (- 1950-07-04) Quelle Seite 12 (${p.language})
  • Eymenischken-Wassaken (- 1938-06-02) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Stutbruch (1938-06-03 -) Quelle (${p.language})
  • Дмитрово (1950-07-05 -) Quelle Seite 12 (${p.language})
Typ
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dobrowolskij Dorfsowjet, Добровольский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Kussen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.220/221

Eymenischken-Wassaken, Stutbruch (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
  1. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band I: Provinz Ostpreußen, Königsberg 1931, S.143-148
  2. KDR 100 No. 054 Stallupoenen um 1893 Digitalisat von MAPSTER Archivkarten von Polen und Mitteleuropa
  3. Ortsnamenänderungen in Ostpreußen. Eine Sammlung nach dem Gebietsstand vom 31.12.1937. Zusammengestellt von Helmut Zipplies, S.18,VfFOW Hamburg 1983