Kiauschen
K i a u s c h e n 1938 umbenannt in Wetterau |
- Hierarchie
- Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Kiauschen
- Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Kiauschen
- Hierarchie
|
|
|
Einleitung
Kiauschen (1938 bis 1946 Wetterau, russ. Lossewo / Лосево, litauisch Kiaušai) liegt an einer Nebenstraße (27K-299), die Uszpiaunen (1938 bis 1946 Kiesdorf) an der Regionalstraße R 508 (27A-027) mit Rammonischken (1938 bis 1946 Hagenfließ) an der Regionalstraße R 511 (27A-031) verbindet. Die einstige Kreisstadt Pillkallen liegt 15 Kilometer südwestlich, und die heutige Rajonshauptstadt Krasnosnamensk (Lasdehnen, 1938 bis 1946 Haselberg) ist 10 Kilometer nordwestlich.
Allgemeine Informationen
Name
Politische Einteilung / Zugehörigkeit
Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit
Geschichte
Pillkaller Kleinbahn
Heutige Situation
Verschiedenes
Fotoalbum
Karten
Internetlinks
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/WETRAUKO14HU): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution