LIR 33
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 33
|
|
| Kgl. Preußisches Regiment. | |
Datum der Aufstellung
Formationsgeschichte, Garnison und Unterstellung
- Garnison: aufgestellt in Insterburg (Stab, I. & II. Bataillon) und Königsberg (III. Bataillon).
Ersatztruppenteile: Ersatz-Bataillon Landwehr-Inf.-Rgt. Nr.33 wurde in Juditten aufgestellt (Kriegsbesatzung Königsberg und wurde am 1.5.1916 aufgelöst).
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Division: 1. Landwehr-Division
- Brigade: 34. gem. Landwehr-Brigade
- 15.09.1918 [1] [2]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 301.
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [3]
Feldzüge, Gefechte usw
- 1914/18 L.I.R.33: siehe auch Gefechtschronik der 1. Landwehr-Division.
Regimentskommandeur
- Regimentskommandeur: Oberstleutnant Zimmermann
Uniformen
Literatur
- Albert Czyborra: "Mit der ostpreußischen Landwehr 33 bei der Verteidigung der Heimat" (Ostpreußische Volksbücher XIV.), Gumbinnen 1916, Sterzel Verlag, 113 Seiten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
- ↑ Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918