Die Kirchenbücher in Baden (1957)/54
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
| Inhalt | |
| Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [53] |
Nächste Seite>>> [55] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
| Linzgau-Chronik 1910 u 1911 u MH 1937, 178 über Lehensbriefe im GLA. | ||
| Aichen | ||
| k Pf | alt, 1607 St. Blas. inc, 1617–1722 Fil Krenkingen, 1737 wiederr. | |
| Ortsteil Gutenburg z Pf Gurtweil. | ||
| KB 1681 T E To (o L.). | ||
| Airach Wl z Gem u Pf Stockach. | ||
| Aispel Dorf z Gem Indlekofen z Pf Weilheim. | ||
| Aisperg Wl z Gem Bannholz z Pf Waldkirch, bis 1812 z Weilheim. | ||
| Altern k Fil v Schönau. | ||
| Alb s 1824 Teil v Albbruck, Dorf z ehem Vogtei Sehachen, zeitw z Kleinhuilenburg, 1858 selbsländ. Gem.
k Fil v Hochsal bis 1922, dann z Pf Albbruck. KB s 1822 in A., vorher in Hochsal. e z Albbruck. | ||
| Albbruck
k Pf s 1917. A. ist 1681 auf Gemarkung Kiesenbach gegr. Eisenwerk, 1755 bezw 1778 st. blasisch. Erst 1818 polit. Gern Kiesenbach unterstellt. 1924 mit Kiesenb. u Alb z Gern Albbruck verbünd., 1936 dazu Albert. Kirchl. z Pf Hochsal, aber s 1755 bzw 1778 bis 1868 meist von d näheren Pf Dogern vers, von der die Fil Alb, Albert u (Vorder-) Kiesenbach ohnehin d Kirche in Albbruck aufsuchten. Von 1868 an wieder von Hochsal vers, 1906 cig. Kirchengem aus Albbruck, Alb, Albert u (Vorder-)Kiesenbach, 1948 v Dogern u Hochsal end- giltig getrennt, KB 1822 T E To, vorher wohl Hochsal u Dogern. ePf s 1956, gehörte s 1870 z Waldshut, s 1910 z Laufenburg, 1929 e KirchGcm f. A., Albert u Hauenstein als Fil v Laufenburg. Lit: J. Waldschütz, Gesch v A., Waldshut 1936. | ||
| Albersbach Zk z Pf Weingarten bis 1787 z Offenburg. | ||
| Albert, Dorf, s 1936 Teil v Albbruck.
kFil v Hochsal bis 1906 bzw. 1924, dann z Albbruck. KB s 1822 in Albbruck, vorher in Hochsal. e z Albbruck. | ||
| Alberweiler Wl z Gern u Pf Herdwangen, früher z Pfullendorf. | ||
| Albführen Wl z Gern Deltigholen z Pf Baltersweil. | ||
| Allemühl z e Pf Haag. | ||
| Allensbach
kPf alt, Fil Kalibrunn, bis 1941 Hegne, KB 1681 T E To (o.L.). Seelbuch s 15. Jh., Bruderschaftsbuch 1660. e z Konstanz-Wollmadingen. Lit: MH 1937, 178 über Lehensbriefe im GLA für A. u H. – Allens- bach, Das Dorf am See, Allensb. 1951. | ||