Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B211
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B210] |
Nächste Seite>>> [B212] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
4) Schenkung des Kirchenbauvereins zu Groß-Steinheim an die evangelische Kirche daselbst, im Betrage von 217
;
5) Schenkung der Fräulein Lina Schilling zu Jugenheim a. d. B. an die evangelische Kirche daselbst zum Diakonissenfonds, im Betrage von 200
;
6) Schenkung des Geheimen Kirchenraths Dr. Ludwig Walther zu Nieder-Ingelheim an die evangelische Kirche daselbst unter der Bezeichnung: "Ludwig Walther-Stiftung", deren Zinsen zu einem Stipendium für Kinder evangelischer Eltern aus den Gemeinden Nieder-Ingelheim, Wackernheim, Budenheim und Frei-Weinheim verwendet werden sollen, im Betrage von 1030
;
7) Schenkung des Konsuls a. D. F. Sarg zu Darmstadt an das Museum daselbst, bestehend in einer Sammlung von Säugethieren und Vogelbälgen im Werthe von etwa 350
;
8) Vermächtniß der Magdalene Kuhn zu Darmstadt zu Gunsten der Helfmann`schen Kleinkinderschule daselbst, im Betrage von 5000
;
9) Vermächtniß der Joh. Rauch II. Wittwe zu Ginsheim an die Gemeinde Ginsheim zu Gunsten der Ortsarmen, im Betrage von 300
;
10) Schenkung der L. A. Mayer Erben zu Offenbach an die Stadt Offenbach zum Zwecke der Krankenpflege armer Einwohner, im Betrage von 35 000
;
11) Schenkung des Bürgermeisters Johannes Schmidt an die Gemeinde Elbenrod zur Anschaffung zweier Glocken, im Betrage von 500
;
12) Vermächtniß der Wittwe des Geheimen Oberkonsistorialraths Frey an den Verein zur Unterstützung armer Kranker vom Lande, im Betrage von 175
;
13) Schenkung eines Ungenannten an die katholische Kirche zu Bodenheim zur Vermehrung des Kapellenkapitals, im Betrage von 200
;
14) Vermächtniß der zu Offenbach verlebten Katharina Fritsch von Gundernhausen an das Krankenhaus zu Offenbach, im Betrage von 4150
22
;
15) Schenkung der Eheleute Emil Wulschner aus Indianapolis in Nord-Amerika an das Kurhospital zu Bad-Nauheim, im Betrage von 250
;
16) Schenkung der Frau Oberst Hofmann zu Bad-Nauheim an das dortige Kurhospital, im Betrage von 342
50
;
17) Schenkung des Wilhelm Levy und Genossen zu Frankfurt a. M. an die israelitische Religionsgemeinde zu Gernsheim zur Herstellung der Synagoge, im Betrage von 300
;
18) Vermächtniß der Margaretha Wintersinger von Nieder-Olm an die katholische Kirche daselbst zur Stiftung zweier Seelenämter, im Betrage von 650
;
19) Vermächtniß der Elisabeth Gerschlauer Wittwe zu Darmstadt an die Stadt Darmstadt zur Unterhaltung eines Erbbegräbnisses, im Betrage von 500
;
20) Schenkung der Fräulein Gertrude Peter zu Kempten an die katholische Kirche daselbst zur Stiftung zweier Seelenämter, im Betrage von 400
;
21) Schenkung des Prälaten Dr. Keller zu Wiesbaden an die katholische Kirche zu Bingen zur Stiftung eines Seelenamts, im Betrage von 500
;
22) Schenkung eines Ungenannten an die katholische Kirche zu Gernsheim zur Stiftung eines Engelamts, im Betrage von 250
;
23) Schenkung der Wittwe des Königlich Preußischen Hauptmanns Peter von Biegeleben an die katholische Kirche zu Darmstadt zur Stiftung einer Seelenmesse, im Betrage von 200
;
24) Schenkung der Erben des zu Klein-Welzheim verstorbenen Peter Walter an die katholische Kirche daselbst zur Stiftung eines Seelenamts, im Betrage von 200
;