Uniform- und Ausrüstungs-Stücke der Rheinischen Infanterie-Regimenter 1868
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Uniformstücke und Ausrüstung am Beispiel eines Infanteristen (1868) | |||||
| A: Bekleidungsstücke | B: Ausrüstungsstücke | C: Signal-Instrumente | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Groß-Montirungs-Stücke | Klein-Montirungs-Stücke | (bekam nicht jeder Soldat) | |||
| Mütze (Krätzchen) | Stiefel | Helm | Gewehrriemen | Portatives Schanzzeug: | Bataillons-Tambousstock |
| Waffenrock | Schuhe | Tornister mit Zubehör | Mündungsdeckel | Feldbeil | Trommel mit Stöcken |
| Drillichjacke | Halbsohlen | Leibriemen mit Zubehör | Kornkappe | Feldbeil-Futteral | Trommelriemen |
| Halsbinde | Hemde | Mantelriemen | Visirkappe | Kreuzhacke | Trommelscheere |
| Hosen * Tuchhose * leinene Hose * Unterhose |
Brotbeutel | Patronenbüchsen | Kreuzhacken-Futteral | trommelstocktasche | |
| Mantel | Feldflasche | Reservetheilbüchse | Spaten | Kniefell | |
| Handschuhe | Säbeltroddel | Fettbüchse | Spaten-Futteral | Pfeife | |
| Ohrenklappen | Patronentasche | Kochgeschirr mit Zubehör * Kochgeschirr * Kochgeschirr-Riemen |
Signalhorn | ||
| Signalhorn-Riemen | |||||
[1]
- ↑ Reglement über die Bekleidung und Ausrüstung der Truppen im Frieden vom 30.04.1868; Preußisches Kriegsministerium