Multhaupt (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 17. März 2017, 15:47 Uhr von Bohrmann (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

  • Multhaupt = umgedeutet Ableitung von „Multhop“
  • Mult-Hoep
    • Mult (ndd.) = Mulde
    • Hop, Hoep (ndd.) = Haufen > Umdeutung in Haupt

Bedeutung: Muldenhaufen (Durch eine Mulde begrenzter Haufen)

  • Beispiel: Multerkorn des Müllers, welcher in der „Multerkiste“ (Moltkasten) gesammelt wurde

Varianten des Stammwortes

  • 1498 Multhoep in Herzfeld, * 1498 Molthove in Beckum, * 1498 Moltkaste in Damme, * 1498 Moltene in Haltern am See
  • Quelle: "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Müster 1976 ISBN 3-402-05858-8

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Multhaupt (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Multhaupt" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Multhaupt (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Multhaupt" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Multhaupt</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Multhaupt


GenWiki-links

Weblinks

Familienforscher