Pfarrei Eisendorf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
| Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Eisendorf (Markt Eisendorf), Ruhstein, Walddorf, Eisendorfhütte, Franzelhütte, Karlbachhütte; zeitweise: Plöß, Schmolau, Chodenschloß (?), Dianahof, Hersteiner Häuseln (Gibacht).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Bemerkungen
- Eisendorf mit eingepfarrten Orten gehörte zuvor zu Pfarrei Heiligenkreuz.
- Dianahof
- siehe Pfarrei Waier (ab 1827).
- Plöß
- ab 1824 selbständige Pfarrei Plöß.
- Schmolau
- siehe Pfarrei Weissensulz (ab 1785).
- Schon 1631 in Eisendorf wird eine Notkirche erwähnt, da der Ort zu Urpfarre Heiligenkreuz gehörte. Die gemauerte Kirche zu Hl. Barbara wurde im Jahr 1718 gebaut. Als erster Seelsorger wird Pfarrer Tau genannt, im Jahre 1881 Pfarrer Hügel, der letzte Pfarrer war Pfarrer Sipetzky.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.18-26, wurden von zuständigem Standesamt an das Archiv Pilsen übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Diözese
- Budweis, Vikariat: Hostau. Die neueren Matriken werden bei der Stadtverwaltung Weißensulz aufbewahrt (Městský úřad, Matrika, CZ-345 26 Bělá nad Radbuzou).
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 18 * oo + 1654-1732 i/s Eisendorf, Plöß, Schmolau, Chodenschloß
2 583 *i oo + 1733-1764 i/s Eisendorf, Plöß, Schmolau
3 584 *i ooi +i 1765-1783 Eisendorf, Plöß, Schmolau, Dianahof, Hersteiner Häuseln
4 *i 1783-1784 Eisendorf, Plöß, Schmolau
5 *i 1784-1812 Pfarrbezirk
7 ooi 1784-1812 Pfarrbezirk
6 +i 1784-1812 Pfarrbezirk
8 *i 1812-1841 Eisendorf
10 *i 1842-1875 Eisendorf
11 *i 1875-1897 Eisendorf
9 ooi 1812-1890 Eisendorf
18 ooi 1890-1927 Eisendorf (neu im Archiv)
19 ooi 1815-1927 Eisendorfhütte (neu im Archiv)
24 +i 1812-1918 Eisendorf (bis 1871), Eisendorfhütte, Karlbachhütte (neu im Archiv)
25 +i 1871-1918 Eisendorf (neu im Archiv)
12 *i 1812-1896 Franzelhütte
20 ooi 1812-1925 Franzelhütte (neu im Archiv)
13 *i 1813-1888 Karlbachhütte
21 ooi 1816-1926 Karlbachhütte (neu im Archiv)
14 *i 1812-1884 Ruhstein
22 ooi 1813-1925 Ruhstein (neu im Archiv)
15 *i 1812-1876 Walddorf
23 ooi 1814-1926 Walddorf (neu im Archiv)
26 +i 1812-1918 Franzelhütte, Waldorf, Ruhstein (neu im Archiv)
Index-Bücher (alph. Namensregister):
16 Index * 1654-1732 Pfarrbezirk (nur Index-Buch)
17 Index oo 1654-1764 Pfarrbezirk (nur Index-Buch)
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
änge Pfarrorte
SM von/bis
1 18 * oo + 1654-1732 i/s Eisendorf, Plöß, Schmolau, Chodenschloß
2 583 *i oo + 1733-1764 i/s Eisendorf, Plöß, Schmolau
3 584 *i ooi +i 1765-1783 Eisendorf, Plöß, Schmolau, Dianahof, Hersteiner Häuseln
4 *i 1783-1784 Eisendorf, Plöß, Schmolau
5 *i 1784-1812 Pfarrbezirk
7 ooi 1784-1812 Pfarrbezirk
6 +i 1784-1812 Pfarrbezirk
8 *i 1812-1841 Eisendorf
10 *i 1842-1875 Eisendorf
11 *i 1875-1897 Eisendorf
9 ooi 1812-1890 Eisendorf
18 ooi 1890-1927 Eisendorf (neu im Archiv)
19 ooi 1815-1927 Eisendorfhütte (neu im Archiv)
24 +i 1812-1918 Eisendorf (bis 1871), Eisendorfhütte, Karlbachhütte (neu im Archiv)
25 +i 1871-1918 Eisendorf (neu im Archiv)
12 *i 1812-1896 Franzelhütte
20 ooi 1812-1925 Franzelhütte (neu im Archiv)
13 *i 1813-1888 Karlbachhütte
21 ooi 1816-1926 Karlbachhütte (neu im Archiv)
14 *i 1812-1884 Ruhstein
22 ooi 1813-1925 Ruhstein (neu im Archiv)
15 *i 1812-1876 Walddorf
23 ooi 1814-1926 Walddorf (neu im Archiv)
26 +i 1812-1918 Franzelhütte, Waldorf, Ruhstein (neu im Archiv)
Index-Bücher (alph. Namensregister):
16 Index * 1654-1732 Pfarrbezirk (nur Index-Buch)
17 Index oo 1654-1764 Pfarrbezirk (nur Index-Buch)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Eisendorf, Markt = jetzt: Železná
Ruhstein = Ruštejn, zu Eisendorf gehörend, Ort aufgelassen
Eisendorfhütte = Eisendorfská Huť, zu Eisendorf gehörend, Ort aufgelassen
Franzelhütte = Frančina Huť, zu Eisendorf, Ort aufgelassen
Karlbachhütte = Karlova Huť, Ort aufgelassen
Walddorf = Walddorf, zu Eisendorf gehörend, Ort aufgelassen
Plöß = Pleš, Ort aufgelassen
Schmolau = Smolov
Chodenschloß = Trhanov, Bez. Taus
Dianahof = Diana Dvůr
Hersteiner Häuseln = Herštejnské Chalupy, zu Mauthaus
(auch Gibacht, Hirschsteinhäusl)
Heiligenkreuz = Újezd Svatého Kříže
Hostau = Hostouň
Weißensulz = Bělá nad Radbuzou
Bischofteinitz = Horšovský Týn
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/eisendorf.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |