Wellhausen (Familienname)
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
Der Name Wellhausen ist regelmässig, häufig und gerne verschrieben worden. Am erfolgreichsten liesse sich nach "wel+(d?i?n?g?n?|j|ers)?e?ha?u(s|ss|ß).*" suchen. Aber das verstehen nur Personen, die sich mit dem Suchmuster der regular expressions beschäftigt haben, und das hier zu erklären würde definitiv zu weit führen .
Grundsätzlich gilt: Die Pastoren haben geschrieben wie gesprochen und auch da waren sie sehr kreativ.
- Jede Form mit ...hausen gibt es auch als ...husen
- Ein L oder zwei LL ist egal.
- S, SZ, ß oder ss .... auch egal.
Daher klassisch:
- Weldihausen um 1570, Hameln (die ...husen Varianten lasse ich weg.)
- Wellihausen ab 1689, Hameln
- Welgehusen um 1830, Osterhagen (Harz). Das G wie im Berliner Justav sprechen. Dann erklären sich auch die späteren Varianten)
- Welliehausen um 1830, Osterhagen
- Welligehausen um 1770, Osterhagen
- Wellighausen um 1740, Osterhagen
- Wellignhausen um 1740, Osterhagen
- Welljehusen um 1820, Osterhagen
- Wellinghausen um 1690, Osterhagen
- Wellhausen ab 1650, überall
Und dann gäbe es da noch die Familie von Walthausen (ursprünglich Weldihusen aus Wellihausen bei Hameln). Geschrieben mit und ohne dt.
Wobei ich mit Sicherheit nicht alle Schreibvarianten der Wellhausenerwischt habe, da ich bei der Erforschung der Familie auch OFB benutzt habe, die durchaus den Namen schon bereingt dargestellt haben können.
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Wellhausen (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Wellhausen" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Wellhausen (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Wellhausen" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Wellhausen</foko-name>
Metasuche