Bezirk Gmunden

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Regional > Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden


Einleitung

Der Bezirk Gmunden ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich. Er liegt im Traunviertel und ist der südlichste und größte Bezirk des Bundeslandes.

Allgemeine Information

Verwaltungssitz: Gmunden

Fläche: 1432 km²

Einwohner: 101.859 (1. Jänner 2020)

Politische Einteilung

Der Bezirk Gmunden gliedert sich in 20 Gemeinden, darunter drei Städte und sieben Marktgemeinden:

  • Altmünster (Marktgemeinde)
  • Bad Goisern (Marktgemeinde)
  • Bad Ischl (Stadt)
  • Ebensee (Marktgemeinde)
  • Gmunden (Stadt)
  • Gosau (Gemeinde)
  • Grünau im Almtal (Gemeinde)
  • Gschwandt (Gemeinde)
  • Hallstatt (Marktgemeinde)
  • Kirchham (Gemeinde)
  • Laakirchen (Marktgemeinde / Stadt)
  • Obertraun (Gemeinde)
  • Ohlsdorf (Gemeinde)
  • Pinsdorf (Gemeinde)
  • Roitham (Gemeinde)
  • Sankt Konrad (Gemeinde)
  • Sankt Wolfgang im Salzkammergut (Marktgemeinde)
  • Scharnstein (Marktgemeinde)
  • Traunkirchen (Gemeinde)
  • Vorchdorf (Marktgemeinde)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

siehe Gemeinden vor Ort

Katholische Kirchen

  • Katholische Kirche in Oberösterreich (Diözese Linz)
Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175
<email>post@dioezese-linz.at</email>
http://www.dioezese-linz.at

Andere Glaubensgemeinschaften

  • Neuapostolische Kirche Österreich
Mittersteig 10
Postfach 49
1050 Wien (Österreich)
Telefon: +43 1 586 05 21
http://www.nak.at
Info: <email>info@nak.at</email>
Seelsorge:<email>seelsorge@nak.at</email>
Redaktion: <email>redaktion@nak.at</email>

Bezirk Salzburg

http://bezirk-salzburg.nak.at

Geschichte

Der Bezirk wurde 1868 aus den Gerichtsbezirken Bad Ischl und Gmunden geschaffen. Zwischen 1938 und 1945 wurde der Amtsgerichtsbezirk Bad Aussee von Gmunden mitverwaltet. Auch nach 1945 verblieb der Gerichtsbezirk bis Ende Juni 1948 bei Oberösterreich bzw. dem Bezirk Gmunden.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Stadtgemeinde Gmunden (Hrsg.): Gmunden – 700 Jahre Stadt. Gmunden 1978.
  • Kulturverwaltung Gmunden (Hrsg.): 125 Jahre Kurstadt Gmunden. Gmunden 1987.
  • Othmar Hageneder: Das Salzkammergut und das Land ob der Enns im Spätmittelalter. Ein Beitrag zur Landesbildung. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. Band 18, Linz 1996, S. 239–250. → PDF-Datei
  • Peter Wiesinger: Ortsnamen und Siedlungsgeschichte im Salzkammergut. In: Oberösterreichischer Musealverein – Gesellschaft für Landeskunde (Hrsg.): Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Band 149, Heft 1, Linz 2004, S. 543–560. → PDF-Datei
  • Martin Scheutz: Bethäuser, Türme, Glocken und Kirchen – Das Erbe der Reformation rund um den Dachstein.PDF-Datei
  • Christian H. Stifter, Gerald Piffl; Christian Brandstätter (Hrsg.): Salzkammergut. Die Welt von gestern in Farbe. Christian Brandstätter, Wien/München 2009, ISBN 978-3-85033-293-4.

Weitere Bibliografie

  • Wilfried Heller: Der Fremdenverkehr im Salzkammergut. Heidelberg 1970.
  • E. Prillinger: Grüße aus Gmunden. Linz 1972.
  • Stephen Sokoloff: „Goldene Wege“ – Kultur- und Naturschätze vom Traunsee bis Bad Ischl. Neumarkt i.H. 2005, ISBN 3-200-00436-3.

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Oberösterreichische Landesbibliothek

Schillerplatz 2
4021 Linz
Telefon: +43 732 66 40 71-0
E-Mail: <email>landesbibliothek@ooe.gv.at</email>
Webseite: http://www.landesbibliothek.at

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Bezirk Gmunden

Karten

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Heimat- und Volkskunde

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_215398
Name
  • Gmunden
Typ
  • Bezirkshauptmannschaft (- 1938)
  • Landkreis (1938 - 1945) Quelle
  • Bezirkshauptmannschaft (1945 -) Quelle
Einwohner
Karte
   

TK25: 8148

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oberdonau (1938 - 1945) ( LandReichsgau) Quelle

Österreich ob der Enns, Oberösterreich (1945 -) ( HerzogtumLandBundeslandBundesland)

Österreich ob der Enns, Oberösterreich (- 1938) ( HerzogtumLandBundeslandBundesland)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bad Ischl
         Gerichtsbezirk
object_334736
Gmunden
         Gerichtsbezirk
object_334737
Altmünster
         Marktgemeinde
object_334738
Bad Goisern
         Marktgemeinde
object_334896
Bad Ischl
         Stadt
object_335160
Ebensee
         Marktgemeinde
object_335207
Gmunden
         Stadt
object_335335
Gosau
         Gemeinde
object_335355
Grünau im Almtal
         Gemeinde
object_335417
Gschwandt
         Gemeinde
object_335451
Hallstatt
         Marktgemeinde
object_335504
Kirchham
         Gemeinde
object_335523
Laakirchen
         MarktgemeindeStadt
object_352320
Obertraun
         Gemeinde
object_352333
Ohlsdorf
         Gemeinde
object_352355
Pinsdorf
         Gemeinde
object_352364
Roitham
         Gemeinde
object_352369
Sankt Konrad
         Gemeinde
object_353008
Sankt Wolfgang im Salzkammergut
         Marktgemeinde
object_353011
Scharnstein
         Marktgemeinde
object_353050
Traunkirchen
         Gemeinde
object_353072
Vorchdorf
         Marktgemeinde
object_353079