Altmärkischer Hausfreund
| Literatur | |
|---|---|
| Altmärkischer Hausfreund Stendal (1880 – 1940) | |
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden |
Bibliografische Angaben
| Titel: | Altmärkischer Hausfreund |
| Untertitel: | Kalender für das Jahr… Zum Besten des Rettungshauses „Borghardstift“ in Stendal. |
| Herausgeber: | Verein für Innere Mission in der Altmark |
| Erscheinungsort: | Stendal |
| Erscheinungsjahr: | 1880 – 1940 |
| Verlag: | Selbstverlag von C. F. Nachtigal |
Verfügbarkeit in Bibliotheken: Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 974239-6
Das Almanach enthält einem Kalender mit monatlich eine Seite mit kirchlichen Festen und Namenstagen, astronomischen Angaben, Übersichten zur Landwirtschaft und zu Messen. Der Anhang „Altmärkische Hausfreund-Geschichten“ enthält Geschichten, Gedichte und Sagen aus der Altmark, sowie Artikel über das Wirken von Missionaren der Missionsgesellschaft Berlin.
C. F. Nachtigal, der Herausgeber, war Rendant des Borghardstiftes, Kaufmann und Stadtrat in Stendal.
Dieses Inhaltsverzeichnis wird anhand der Exemplare im Stadtarchiv Stendal im Jahr 2022 erstellt.
Inhalt
1880, Nr. 1
<nicht überliefert>
1881, Nr. 2
Kalender, S. 1–32
Fries, R.: Sing-Gretelein (Erzählung), S. 33–54
Der kleine Hügel (Gedicht), S. 55
Winterlied (Gedicht), S. 55
Der alte Zieten gemeint ist: Friedrich d. Große, S. 56–58
Altes und Neues aus der Altmark (Sagen und Geschichten)
- Die Bibel im Vogelneste (Sage), S. 59–65
- N., A.C.F.: Die Sage vom Emmakreuze, S. 65–68
- Albrecht, Friedrich Wilhelm: Läwensregeln fär mienen Sähn (Gedicht), S. 68–69
- Glupe, Fr.: Der Abendmahlskelch in Kakebusch, S. 69
- H., Th.: Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, S. 70
Nachtigal, C. F.: Jahresbericht des Rettungshauses „Borghardtstift“ in Stendal, S. 70–71
N[achtigal], C.F.: Die Kirche zu Vinzelberg, S. 72–73
Stäcker, Chr. Aug.: Zur Einweihung der Central-Maschinen-Werkstatt zu Stendal am 18. Oktober 1873 (Gedicht), S. 73–74
Paul, Marie: Aus einer alten Stendaler Notiz eines Gerbers, S. 74
[Lenz, Samuel]: Straßen-Raub, mit Gebet begangen, S. 74
[Lenz, Samuel]: Theurung und Pest verwüsten Land und Kirchen, S. 74–75
Inschriften an den Stiftswohungen zu Kläden, S. 75
Vermischtes
- Habt Salz bei Euch, S. 76–77
- Hechel, E.: Ein lebendes Kruzifix, S. 76–78
- Ein Waisenhaus, wie es kein zweites gibt (auf der Insel Mauritius), S. 78–79
- Wäber, R.: Unsere Obstbäume. S. 79–80
Allerlei Scherz, S. 81–82
Allerlei guter Rath für Haus, Küche und Landwirthschaft, S. 82–83
Genealogie der europäischen Fürstenhäuser, S. 84–85
Verzeichniß der im Jahre 1881 stattfindenden Messen, S. 86–95
Anzeigen, S. 95–96