Bad Waldsee

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 21. Oktober 2023, 19:48 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Waldsee ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Waldsee.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Bad Waldsee

Allgemeine Information

Die Stadt Waldsee war Amtssitz des gleichnamigen Oberamts. 1938 wurde das Oberamt Waldsee aufgelöst, die Gemeinden wurden teils zum Landkreis Biberach und teils zum Landkreis Ravensburg eingegliedert. Dabei wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zur Stadt eingemeindet. Seit 1956 heißt die Stadt Bad Waldsee.

Evangelische Kirchen

Kirchengemeinde Bad Waldsee im GOV: object_180960

Die evangelischen Einwohner der Stadt waren bis 1887 zu Bad Schussenried eingepfarrt, seither besteht eine eigene Pfarrei.

Katholische Kirchen

Pfarrei Bad Waldsee im GOV: object_266753

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Bad Waldsee

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Waldsee in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 231

Katholische Kirchengemeinde Bad Waldsee

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Taufbücher ab 1609 / Ehebücher ab 1646 / Totenbücher ab 1715 / Familienregister ab 1808

Evangelische Kirchengemeinde Bad Waldsee

Tauf-, Ehe-, Totenbücher ab 1887

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Kirchenbücher der Österreichischen Armee

Taufen, Heiraten, Tote 1799-1801 / Digitalisate ab Aufn. 461 für Fasz. 3282

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Bad Waldsee


Friedhöfe und Denkmale

Historische Quellen

Auswanderungsakten 1833-1890 siehe Eintrag 297769 im FamilySearch-Katalog

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

  • Literatursuche nach Waldsee in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Stadtarchiv Bad Waldsee, Klosterhof 3, 88339 Bad Waldsee


Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Waldsee

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten und Mailingliste

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BADSEEJN47VW
Name
  • Bad Waldsee
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
  • 19624 (2003)
Postleitzahl
  • W7967 (- 1993-06-30)
  • 88339 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4064416-9
  • leobw:18832
  • geonames:6558186
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08436009
Karte
   

TK25: 8024

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bad Waldsee ( Verwaltungsgemeinschaft)

Ravensburg (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Ravensburg (1971-07-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Haisterkirch
         PfarrdorfOrtsteil
HAIRCH_W7961 (1975-01-01 -)
Michelwinnaden
         PfarrdorfOrtsteil
MICDEN_W7961 (1975-01-01 -)
Unterurbach, Mittelurbach
         DorfOrtsteil
UNTACHJN47VV (1971-12-01 -)
Bad Waldsee
         StadtStadtteil
BADSE1JN47VW (1971-07-01 -)
Reute-Gaisbeuren
         Ortsteil
object_1249598 (2014-07-23 -)
Gaisbeuren
         DorfOrtsteil
GAIREN_W7961 (1971-07-01 - 2014-07-22)
Reute
         PfarrdorfOrtsteil
REUUTEJN47UV (1971-12-01 - 2014-07-22)


Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg

Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell | Aulendorf | Argenbühl | Bad Waldsee | Bad Wurzach | Baienfurt | Baindt | Berg | Bergatreute | Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach | Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut | Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny im Allgäu | Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch im Allgäu | Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen | Vogt | Waldburg | Wangen im Allgäu | Weingarten | Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende