Schober (Familienname)
Herkunft und Bedeutung
Mhd. schober ist der Heuhaufen; aber der Ortsname Schobrowitz und die Belege deuten auf den Personennamen Sobor/Schobor (Mucke, E., Die niedersorb. Familienname Prag 1928 S. 100), desgl. die Form Schöber. Aber Schöbel (Liegnitz [11]) siehe Schöpel.
Belege:
Nitsche Schobir 1372 Liegnitz
Petsche Schobir = Petsche Schobirczan (!) 1383/97 Liegnitz
Francze Schobir = Francze Sch-czan = Francze Schöbirleyn 1423/33 Liegnitz
Varianten des Namens
Schobert
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schober (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schober" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schober (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schober" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Verbreitung:
Liegnitz [8]
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), Seite 137
Daten aus FOKO
<foko-name>Schober</foko-name>
Metasuche