Tesch (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung
Duden: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung gibt zwei Herkunftsmöglichkeiten an:
- Es kann sich um die Ableitung von einem slawischen Rufnamen wie Tesislav o.ä. handeln, deren Schreibweise eingedeutscht wurde
- Es kann sich um eine Schreibvariante des Familiennamens Tasch(e) handeln.
Weitere Erklärungen
- Ableitung vom slawischen Wort "tech" (Trost) [1]
- ↑ Schacht, Wilhelm, Deutsche Familiennamen, in: Oberbarnimer Kreiskalender 1928, 102 ff (105)
Varianten des Namens
Tesche, Tasch, Tasche
Geographische Verteilung
Relative Verteilung des Namens Tesch (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Tesch" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Relative Verteilung des Namens Tesche (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Tesche" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Relative Verteilung des Namens Tasch (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Tasch" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Relative Verteilung des Namens Tasche (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Tasche" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Bekannte Namensträger
- Johanna Tesch, geborene Carillon, * 24.4.1875 in Frankfurt am Main, † 13.3.1945 im Konzentrationslager Ravensbrück, Abgeordnete der Deutschen Nationalversammlung, 1920 bis 1924 Mitglied der SPD-Fraktion des Reichtags, [1]
- Victor Tesch, * 10.3.1812 im heutigen Luxemburg, † 16.6.1892, Rechtsanwalt, belgischer Justizminister 1850-52 und 1857-62, [2]
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Metasuche
Weblinks
- Tesch bei genealogy.com
- Liste mit ca. 900 Namensträgern Tesch, aus der Zeit ab dem 17. Jhdt., v.a. aus USA und Pommern, erstellt von Philip Tesch
- Mailingliste zum Familiennamen Tesch: zum Eintragen mail an tesch-l-request@rootsweb.com