Leve (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 12. Mai 2024, 04:43 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

  • leew, liew, leiw, leev, liev, leiv (ndd.) = lieb, nett, angenehm
    • Mundart: „Leiwe Kinner doot se vull Namens.“ (Lieben Kindern geben sie viele Namen.)
    • Mundart: „Du büs ne liev Diärne!“ (Du bist ein liebes Mädchen!)
    • Mundart: „Moos men met alle Mensken leiv Kind blieven.“ (Muß Dich mal mit allen Menschen gut stellen.(-nur mit mir nicht!))

Ebenfalls

  • Leewe, liewe, leiwe, Leevde, Leewtw = Liebe
  • leewen, liewen, leiwen = lieben. Mundart: „Se leiwd sik!“ = Sie lieben sich!
  • Leewekruut = Liebstöckel
  • leewlick = lieblich
  • Leewing, Lewerick, Leewerken, Löwwerick Löwwerken, Lübberken, Leewinge, Leewingsken = lieblicher (Vogel) = Lerche, Feldlerche
    • Mundart: „De Leewingskes trillert vör Leewde!“ = Die Lerchen singen vor Liebe!
  • Leewenhäärsküüksken = Gotteskind = Marienkäfer

Varianten mit diesem Wortstamm

  • 1498 Leuwe in Coesfeld, Dülmen
  • 1498 Leuwen in Billerbeck
  • 1498 Lewe in Warendorf
  • 1498 Leve Coesfeld, Warendorf
  • 1498 Levekeman in Sendenhorst
  • 1498 Levekinck in Borken, Coesfeld, Neuenkirchen
  • 1498 Levelt in Osterwick
  • 1498 Levemann in Westbevern
  • 1498 Levermann in Legden
  • 1498 Leventorp in Ahlen, Horstmar
  • 1498 Levinctorp in Bösensell
  • 1498 Lewenberch in Billerbeck
  • 1498 Leverdes in Lüdinghausen
  • 1498 Leverdinck in in Billerbeck, Legden
  • 1498 Leyverinck in Billerbeck
  • 1498 Leverkinck in Gescher, Stadtlohn
  • 1498 Leversem in Seppenrade
  • 1498 Leversum in Seppenrade
  • 1498 Levert in Vreden
  • 1498 Levewijck in Haltern am See
  • 1498 Levinck In Haltern am See
  • 1498 Lewinck in Epe

Quelle

  • "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Müster 1976 ISBN 3-402-05858-8

Geographische Verteilung

Relativ Leve Absolut Leve Relativ Lewe Absolut Lewe

Relative Verteilung des Namens Leve (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Leve" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Leve (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Leve" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Relative Verteilung des Namens Lewe (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Lewe" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Lewe (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Lewe" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Weitere Familien

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Leve


Weblinks

Daten aus FOKO

<foko-name>Leve</foko-name> <foko-name>Lewe</foko-name> <foko-name>Leves</foko-name> <foko-name>Lewes</foko-name> <foko-name>Leven</foko-name> <foko-name>Lewen</foko-name>