Neumarkt-Sankt Veit

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Mai 2024, 13:55 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Neumarkt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neumarkt.
Disambiguation notice Sankt Veit ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Sankt Veit.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Mühldorf am Inn > Neumarkt-Sankt Veit

Einleitung

Allgemeine Information

Neumarkt-Sankt Veit wurde am 25. April 1956 vom Markt zur Stadt erhoben.[1]

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Mühldorf.[2]

Zur Stadt Neumarkt-Sankt Veit gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

geordnet nach Gemarkungen
  • Neumarkt (Name bis 1914 Neumarkt an der Rott), bis 1.4.1934 selbständige Gemeinde, danach Neumarkt-Sankt Veit[1]
    • Adlstein (mit Neumarkt-Sankt Veit verbunden)
    • Wasenmeisterei (mit Neumarkt-Sankt Veit verbunden)
  • Sankt Veit bis 1.5.1920 selbständige Gemeinde, danach Wolfsberg-St. Veit, seit 1.4.1934 Neumarkt-Sankt Veit[1]
    • Buchet
    • Kindhofen
    • Kinning
    • Maierhof
    • Ruhpoint (mit Neumarkt-Sankt Veit verbunden)
    • Sankt Lorenz
    • Weiher
  • Wolfsberg bis 1.5.1920 selbständige Gemeinde, danach Wolfsberg-St. Veit, seit 1.4.1934 Neumarkt-Sankt Veit[1]
    • Bubing
    • Dörfl
    • Edlmann[4] (mit Neumarkt-Sankt Veit verbunden)
    • Furth
    • Grandauergütl (mit Neumarkt-Sankt Veit verbunden)
    • Herrnreit
    • Hundham
    • Kai
    • Lamprechten
    • Luingerhof[5] (mit Neumarkt-Sankt Veit verbunden)
    • Oberdörfl
    • Staudach (mit Neumarkt-Sankt Veit verbunden)
    • Straß

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[6] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[3] zu Neumarkt-Sankt Veit eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft

Neumarkt-Sankt Veit ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[9]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Einöde Luingerhof (Lueging)

Der Luingerhof lag auf dem Gebiet des Ortes Neumarkt-St. Veit südlich des Bahnhofes und wurde wohl beim Bau des Bahnhofes um 1870 oder Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen. Er wird auf der Uraufnahme als "Lungerhof" bezeichnet. In der Bistumsbeschreibung von 1884 [10] wird er als "Luingerhof" erwähnt. Vor 1700 ist eine Familie Fäller auf einem Einödhof namens "Lueging" oder "Lurging". Es dürfte sich hierbei um den "Luingerhof" handeln.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Huber, Maria: Geschichte der katholischen Mädchenschule Neumarkt-St.Veit, in: "Das Mühlrad", Blätter z. Geschichte des Inn- u. Isengaues, Band XXXIX, Jahrg. 1997

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Neumarkt-Sankt_Veit
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Neumarkt
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Sankt
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Veit

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung NEUEITJN68GI
Name
  • Neumarkt-Sankt Veit
  • Neumarkt-St. Veit
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1934-04-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8267 (- 1993-06-30)
  • 84494 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21515
  • BLO:408
  • wikidata:Q161129
  • geonames:6558222
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09183129
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7641

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neumarkt-Sankt Veit (1978 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Mühldorf, Mühldorf am Inn (1934-04-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Neumarkt, Neumarkt a. d. Rott, Neumarkt-St. Veit (1934-04-01 - 1969-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Mühldorf a. Inn (1970-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altersberg
         Einöde
ALTER1_W8261
Blindenhaselbach
         Dorf
BLIACH_W8261
Dachsberg
         Einöde
DACERG_W8261
Edengrub
         Einöde
EDERUB_W8261
Eitlhub
         Einöde
EITHUB_W8261
Elsenbach
         Kirchdorf
ELSACH_W8261
Fischeck
         Einöde
FISECK_W8261
Frauenhaselbach
         Pfarrdorf
FRAAC1_W8261
Gmain
         Weiler
GMAAIN_W8261
Göttenberg
         Einöde
GOTERG_W8261
Großsteinberg
         Einöde
GROERG_W8261
Großthalham
         Dorf
GROHAM_W8261
Großgrötzing
         Einöde
GROIN2_W8261
Großkirchstetten
         Einöde
GROTEN_W8261
Grusberg
         Weiler
GRUERG_W8261
Hausleiten
         Einöde
HAUTEN_W8261
Hausröcklmühl
         Einöde
HAUUHL_W8261
Hickersöd
         Einöde
HICSOD_W8261
Himmelsberg
         Einöde
HIMERG_W8261
Höcken
         Einöde
HOCKEN_W8261
Hofthambach
         Dorf
HOFACH_W8314
Höllthal
         Einöde
HOLHA1_W8261
Hönning
         Einöde
HONIN1_W8261
Hörbering
         Pfarrdorf
HORIN1_W8261
Hungeröd
         Einöde
HUNROD_W8261
Imming
         Kirchdorf
IMMING_W8261
Kalteneck
         Einöde
KALEC1_W8261
Kleinsteinberg
         Einöde
KLEERG_W8261
Kleinthalham
         Weiler
KLEHAM_W8261
Kleingrötzing
         Einöde
KLEIN1_W8261
Kleinkirchstetten
         Einöde
KLETEN_W8261
Künzen
         Einöde
KUNZEN_W8261
Lehmbach
         Einöde
LEHACH_W8261
Lex am Holz
         Einöde
LEXOLZ_W8261
Mitterbruckloh
         Einöde
MITLOH_W8261
Möselsberg
         Einöde
MOSERG_W8261
Niedermosen
         Einöde
NIESEN_W8261
Oberwiesbach
         Pfarrdorf
OBEACH_W8261
Oberbruckloh
         Einöde
OBELO2_W8261
Obermosen
         Einöde
OBESE1_W8261
Piering
         Weiler
PIEIN2_W8261
Plachenberg
         Einöde
PLAER1_W8261
Reiser
         Einöde
REISER_W8261
Sägmühle
         Weiler
SAGHLE_W8261
Thannengrub
         Einöde
THARUB_W8261
Unterwiesbach
         Dorf
UNTAC3_W8261
Unterbruckloh
         Einöde
UNTLOH_W8261
Waltersberg
         Einöde
WALER2_W8261
Weibach
         Einöde
WEIACH_W8261
Zeiler
         Einöde
ZEILER_W8261
Kager
         Weiler
KAGGE2_W8261
Reith
         Einöde
REIIT1_W8261
Neumarkt an der Rott, Neumarkt-Sankt Veit
         Hauptort
NEUOTTJN68GI (1934-04-01 -)
Kurthambach
         Weiler
KURACH_W8261
Aich
         Weiler
AICICHJN68GI
Altenmarkt
         Einöde
ALTRKTJN68FJ
Buch
         Einöde
BUCUCHJN68FJ
Grafing
         Kirchdorf
GRAINGJN68GJ
Kager
         Einöde
KAGGERJN68GI
Kumpfmühle
         Einöde
KUMHLEJN68GJ
Leonberg
         Einöde
LEOERGJN68GI
Linden
         Einöde
LINDENJN68FK
Oberndorf
         Dorf
OBEORFJN68GK
Rott
         Weiler
ROTOTTJN68GI
Stein
         Weiler
STEEINJN68GJ
Stetten
         Weiler
STETENJN68FJ
Teising
         Kirchdorf
TEIINGJN68FI
Hafenöd
         Einöde
HAFNO1_W8261
Ehegarten
         Weiler
EHETE1_W8261
Hötzing
         Einöde
HOTIN1_W8261
Giglberg
         Einöde
GIGERG_W8314 (1972-01-01 -)
Kindhofen
         Weiler
KINFEN_W8261 (1934-04-01 -)
St. Veit, Sankt Veit
         Pfarrdorf
STVEITJN68GI (1934-04-01 -)
Sankt Lorenz, St. Lorenz
         Einöde
LORENZ_W8261 (1934-04-01 -)
Kinning
         Weiler
KININ1_W8261 (1934-04-01 -)
Weiher
         Weiler
WEIHER_W8261 (1934-04-01 -)
Ruhpoint
         Dorf
RUHINTJN68GI (1934-04-01 -)
Feichten
         Kirchdorf
FEITE2_W8261 (1972-01-01 -)
Fraßbach
         Dorf
FRAACH_W8261 (1972-01-01 -)
Berg
         Einöde
BERERGJN68FI (1972-01-01 -)
Brabelsberg
         Einöde
BRAERG_W8261 (1972-01-01 -)
Haberg
         Einöde
HABERG_W8261 (1972-01-01 -)
Reißlsberg
         Einöde
REIERG_W8261 (1972-01-01 -)
Untergauling
         Weiler
UNTIN3_W8261 (1972-01-01 -)
Obergauling
         Einöde
OBEIN7_W8261 (1972-01-01 -)
Mayerhof
         Weiler
MAYHO1_W8261 (1972-01-01 -)
Bernloh
         Einöde
BERLOH_W8261 (1972-01-01 -)
Angelsberg
         Weiler
ANGERG_W8261 (1972-01-01 -)
Irlach
         Wüstung
IRLACHJN68FI (1934-04-01 -)
Wolfsberg
         Dorf
WOLERGJN68FI (1934-04-01 -)
Herrnreit
         Einöde
HEREIT_W8261 (1934-04-01 -)
Kai
         Einöde
KAIKAI_W8261 (1934-04-01 -)
Bubing
         Weiler
BUBING_W8261 (1934-04-01 -)
Buchet
         Weiler
BUCHETJN68GI (1934-04-01 -)
Dörfl
         Dorf
DORRFL_W8261 (1934-04-01 -)
Furth
         Weiler
FURRTHJN68FI (1934-04-01 -)
Hundham
         Dorf
HUNHAM_W8261 (1934-04-01 -)
Lamprechten
         Weiler
LAMTEN_W8261 (1934-04-01 -)
Staudach
         Einöde
STAACHJN68GI (1934-04-01 -)
Straß
         Weiler
STRASSJN68GI (1934-04-01 -)
Edlmann
         Einöde
ADLEINJN68GI (1934-04-01 -)
Grandauergütl
         Ort
GRAUTLJN68FI (1934-04-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Mühldorf am Inn (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Mühldorf a. Inn | Neumarkt-Sankt Veit | Waldkraiburg
Gemeinden: Ampfing | Aschau a. Inn | Markt Buchbach | Egglkofen | Erharting | Markt Gars a. Inn | Markt Haag i.OB | Heldenstein | Jettenbach | Kirchdorf | Markt Kraiburg a. Inn | Lohkirchen | Maitenbeth | Mettenheim | Niederbergkirchen | Niedertaufkirchen | Oberbergkirchen | Oberneukirchen | Obertaufkirchen | Polling | Rattenkirchen | Rechtmehring | Reichertsheim | Schönberg | Schwindegg | Taufkirchen | Unterreit | Zangberg
Verwaltungsgemeinschaften: Gars a. Inn | Heldenstein | Kraiburg a. Inn | Maitenbeth | Neumarkt-Sankt Veit | Oberbergkirchen | Polling | Reichertsheim | Rohrbach |