Standesamt Breslau I
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
| Breslau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Breslau. |
Hierarchie
- Von 1874 bis 1919: Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Stadtkreis Breslau > Standesamt Breslau I
- Von 1919 bis 1938: Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Niederschlesien > Regierungsbezirk Breslau > Stadtkreis Breslau > Standesamt Breslau I
- Von 1938 bis 1941: Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Stadtkreis Breslau > Standesamt Breslau I
- Von 1941 bis 1945: Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Niederschlesien > Regierungsbezirk Breslau > Stadtkreis Breslau > Standesamt Breslau I
Einleitung
Allgemeine Information
Name
| Von 1874 bis 1945 (deu.): | Standesamt Breslau I |
| Nach 1945 (pol.): | Wrocław I / Urząd Stanu Cywilnego we Wrocławiu I |
Anschrift
- Anschrift
- Urząd Stanu Cywilnego we Wrocławiu
- ul. P. Włodkowica 20
- II piętro, pok. 25
- Polen-50-072 Wrocław
Einteilung/Zugehörigkeit
- Gehört ab 01.10.1874 zum Stadtkreis Breslau.
Orte des Standesamtsbezirks
Standesamtsregister
Die Standesamtsregister liegen heute an unterschiedlichen Orten. Es existieren sowohl bei den Haupt- wie auch bei den Nebenregistern stellenweise große Lücken.
Die Register, zumeist nur die Nebenregister, welche auf deutscher Seite im Standesamt I in Berlin liegen, werden nach und nach an das Landesarchiv Berlin abgegeben. Viele der Register des Landesarchivs sind bereits bei Ancestry online.
Die Register, vorwiegend Hauptregister aber vereinzelt auch Nebenregister, welche auf polnischer Seite im Standesamt Breslau I liegen, werden nach und nach an das Staatsarchiv Breslau abgegeben. Viele der dort vorliegenden Register sind bereits online.
Eine genaue Übersicht der erhaltenen Register sowie deren Verfügbarkeit (online wie auch offline) ist in den folgenden Unterseiten detailliert aufgeführt. Die Gliederung in Unterseiten wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit gewählt.
Geburtsregister
Heiratsregister
Sterberegister
Indices des Standesamtes
- Indices Geburtsregister im Staatsarchiv Breslau
- Indices Heiratsregister im Staatsarchiv Breslau
- Indices Sterberegister im Staatsarchiv Breslau
Bei FamilySearch
In den 1970er Jahren wurden die im Staatsarchiv liegenden Register bis 1888 verfilmt.
Bei Meine-Ahnen.de
- Index Heiraten: 1889-1897 (Anmeldung erforderlich)
Im genealogy.net - Daten-Eingabe-System (DES)
Anmerkungen und Quellenangaben
Webseiten
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_1144603 | ||||
| Name |
|
||||
| Typ |
|
||||
| Karte |
TK25: 4868 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte | |||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Kreise im Regierungsbezirk Breslau (Schlesien) | |
|
Stadtkreise:
Breslau |
Brieg |
Schweidnitz |
Waldenburg |