Teufelsbiß

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 7. Juni 2005, 19:35 Uhr von Baumbuwegen (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Krankheitsbezeichnung

auch: Teufelsmal, Hexenmal, Alpfleck, (lat., griech.) morsus diaboli

Bedeutung: blauschwarze so genannte Brandflecke, die dem Biß teuflischer Dämonen entstammen sollen und unter den Finger- und Zehennägeln bei Quetschungen usw. entstanden

siehe auch: Biß