Fieber

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 25. Dezember 2007, 14:10 Uhr von Baumbuwegen (Diskussion • Beiträge) (Link, Form, Ergänzung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Krankheitsbezeichnung

Bedeutung
Stark erhöhte Körpertemperatur über eine längere Zeit, lat.: febris

weitere Begriffe: Koortsen, Korsen, Ketsen, Kessen, Ritten


  • Häufig auch als allgemeine Bezeichnung verschiedener indefferenter Krankheiten verwendet.
  • Da Ursachen häufig nicht genau feststellbar waren, wurde häufig nach dem äußeren Erscheinungsbild differenziert, ohne dadurch eine echte Trennung von Krankheiten oder der Behandlung zu erhalten:
  • Die Zuordnung dürfte eher willkürlich gewesen sein.
  • Die Volksmedizin sah im Fieber einen Dämon, der den Körper befällt.
  • Mit den einzelnen regionalen Begriffen wurden ähnliche Formen verwendet, wie viertägiges Koortsen oder viertägiges Ketsen usw.
  • Manche "Fieber"erkrankungen sind regionale Bezeichnungen ansonsten durchaus bekannter Erkrankungen, wie z.B. das Lagunenfieber die Bezeichnung der Malaria unter den österreichischen Truppen in Venedig.



Quelle
METZKE, Hermann, Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen, Neustadt/Aisch, 1995
s.a.: Artikel Fieber. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.