Geschichte der Gemeinde Wegberg/009
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Geschichte der Gemeinde Wegberg | |
| Inhalt | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [007] |
Nächste Seite>>> [010] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
A.Topographisches und Statistisches
Die Bürgermeisterei Wegberg umfaßt nur die Landgemeinde Wegberg mit folgenden Orten:
Name: ................................... Pfarre: (katholisch)
Wegberg..................................Wegberg
Harbeck-Hau..............................Wegberg
Dorp.....................................Wegberg
Bißen....................................Wegberg
Wakern...................................Wegberg
Großgerichhausen.........................Wegberg
Uevekoven................................Wegberg
Rickelrath mit Bollenberg und Balkhoven..Rickelrath
Tüschenbroich............................Tüschenbroich
Geneiken.................................Tüschenbroich
Genfeld..................................Tüschenbroich
Broich...................................Tüschenbroich
Brunbeck.................................Tüschenbroich
Klinkum..................................Rektorat Klinkum
Petersholz...............................Rektorat Klinkum
Urobeck..................................Rektorat Klinkum
Die evangelischen Einwohner gehören zur benachbarten Pfarre Schwanenberg, die jüdischen zur Synagogengemeinde Schwanenberg.
Die Gemeinde zählte bei der Volkszählung 1910: 910 bewohnte,52 unbewohnte Wohnhäuser, 930 Haushaltungen, 59 einzellebende Personen, 2334 männliche, 2465 weibliche, zusammen 4799 Einwohner, davon sind 4619 Katholiken, 170 Protestanten, 10 Juden.