Nachrichten über Adelige Familien und Güter - 1/077
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Nachrichten über Adelige Familien und Güter | |
| 1. Heft | 2. Heft | |
| Inhalt des 1. Heftes | |
| <<<Vorherige Seite [076] |
Nächste Seite>>> [078] |
| Datei:Strange adlige familien1.djvu | |
| unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
78
a. Wilhelm von Velbrück zur Horst. Aus seiner Ehe mit einer von Metternich stammt wohl nur eine Tochter, Maria von Velbrück zur Horst, welche im J. 167G Äbtissin zu Dietkirchen und Frau zu Buschoven und Urfel geworden, und 1714 gestorben ist.
b. Elisabeth von Velbrück verheirathet mit Otto von Tengnagel. Das Haus zur Horst ist Residcnzschloss" des Herrn von Tengnagel geworden.
4. Anna von Velbrüggen heirathete 1611 Gumprecht von Gevertzhagen zu Attenbach (Sohn des Wolter).
B.
Gerhard von Aldenbrüggen genannt Velbrüggen zum Auwei und Lanquit, Amtmann zu Bornfeld, heirathete im J. 1018 Agnes von Bodlenberg genannt Kessel (Tochter des Rutger und der Margaretha Quad). Das Haus zum Graven im Amte Monheim gelegen, das Rutger von Bodlenberg im J. 1595 von den Ehegatten Johan von Overheid und Agnes von Kessel erworben, ist nach kinderlosem Absterben sehies Sohnes Johan Friederich (1) an den nächstfolgenden Herrn zu Lanquit gekommen. Gerhard, der 1634 gestorben, hatte eine Tochter Agnes Geyssel, die wie es scheint, unverehelicht geblieben, und einen Sohn:
C.
Conrad Gumprecht Freiherr von Velbrück zum Graven, Lanquit, Richrath (2) und Auwei, Ffaltz-Neuburgischer Geheime Rath, Cämmerer, General-Wachtmeister zu Pferd, Amtmann zu Lülsdorf und Lewenberg, und darnach Amtmann zu Windeck. Im J. 1667 befinden sich Freiherr von Velbrück und Dr. Ehrmans als Abgesandte am K. Schwedischen Hofe zu Stockholm. Im J. 1647 heirathete er Maria Agnes Freyin von den Reven, Tochter des Wilhelm Diederich von den Reven zum Vorst und Lohmar Kaiserlichen Obristen selig und der Elisabeth von Galen (Tochter des Werner von Galen und der Agnes
(1) Dem Obrist-Lieutenant Johan Friederich von Bodlenberg ist im J. 1646 von dem Kaiserlichen General-Feld-Commissarius und Obristen, Arnold Frh. von Boymer, das General-Commando in dem Westphiilischen Kreise übertragen worden.
(2) Freiherr von Velbrück und seine männliche Nachkommen wurden belehnt mit dem Kirspel Richrath und den dazu gehörigen vier Honscliaften Richrath, Immigrath, Berghausen und Wischeid, samt der Jurisdiction in Civilibus et Criminalibus.