Altruppin (Brandenburg)/ Pfarrer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Aufstellung ist noch in der Bearbeitung. Sie folgt Otto Fischer: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg, Berlin 1941, ergänzt durch Reinhold Asse: Biogr. Daten zu den Pfarrern u. ihren Familien im K. Ruppin von der Reformation bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Manuskript, Sommer 1988.
M. = Magister
- Schernikow (1532-1546)
- M. Joachim Welle (1564-1610)
- Nikolaus Welle (1610-ca. 1633)
- Joachim Scultetus (1636-1641)
- Joachim Siebmann (1641-1679)
- Joachim Sippelius (1679-1681)
- Christoph Pöppel (1682-1712)
- Andreas Mollius (1712-1744)
- Karl Johann August Mollius (1744-1746)
- Friedrich Gedicke (1747-1751)
- Joachim Daniel Buchholz (1752-1792)
- Christoph Friedrich Ludwig Fleischer (1792-1835), kam 1792 als Prediger nach Altruppin und starb dort am 24.9.1835. Er war mit Dorothea Friederike Sophie Jahn verheiratet.
- Karl Friedrich Eduard Hohnhorst (1836-1853)
- Friedrich Eduard Doyé (1853-1882), wurde am 5.3.1805 in Eberswalde als Sohn des Tischlermeisters Johann Doyé und dessen Ehefrau Dorothea Karoline Bildert geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Berlin studierte er dort und wurde 1830 ordiniert. 1830 war er Konrektor in Luckenwalde, 1831 wurde er dort Rektor und Hilfsprediger und 1839 Diakon. 1853 kam er als Prediger nach Altruppin und wurde am 1.10.1882 emeritiert. Doyé heiratete Karoline Anwandter aus Luckenwalde und ist am 17.7.1886 in Neuruppin gestorben.
- August Otto Riebicke (1882-1913)
- Karl August Ernst Barleben (1914-?)