Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/001
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Der Regierungsbezirk Aachen (1850) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [VIII] |
Nächste Seite>>> [002] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
I. Allgemeiner Theil.
Lage, Gestalt und Begrenzung des Regierungsbezirks.
Der Regierungsbezirk Aachen liegt ungefähr in der Mitte zwischen Maas und Rhein, hat von Süden — dem Dorfe Ouren — nach Norden (bis Brüggen) eine Längenerstreckung von einem Breitegrade oder 30 Stunden und wird durch eine Linie von Lüttich über Düren nach Köln in eine kleinere Nord- und in eine größere Süd-Hälfte ge-. theilt. Der 24. Grad östlicher Länge durchschneidet denselben von Norden nach Süden so ziemlich in der Mitte, wodurch der Regierungsbezirk in eine West- und Osthälfte zerfällt. Er hat die Gestalt eines ungleichseitigen Dreiecks, dessen längste Westseite von der holländischen Provinz Lim-burg und dem Königreich Belgien, dessen kleinste Südseite vom Großherzogthum Luxemburg und dem Regierungsbezirk Trier, und dessen Ost- und Nordostseite von den Regierungsbezirken Koblenz, Köln und Düsseldorf begrenzt wird.
Größe und Eintheilung desselben.
Unser Regierungsbezirk enthält nahe 76 Quadrat-meilen mit 402,620 Einwohnern und ist nächst Köln der kleinste Bezirk der Rheinprovinz. Letztere (mit 787 Quadratmeilen) ist 10 mal, und das ganze Königreich Preußen