Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/056
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851 | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ Alphabetisches Namensregister: ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ | |
| <<<Vorherige Seite [055] |
Nächste Seite>>> [057] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
No. 8.
Die Referendarien beziehen keinen Gehalt und werden nur auf Widerruf ernannt. Die Zeit der Verwendung als Referendär gehört zu den im Art. 18 des Edictes über die öffentlichen Dienstverhältnisse der Civilstaatsbeamten vom 12. April 1820 erwähnten Vorbereitungsjahren.
Die Referendarien sind derselben Disciplin unterworfen, wie die richterlichen Beamten. Die gesetzlichen Bestimmungen über die Verwandtschaft mehrerer Mitglieder des nemlichen Gerichtscollegs finden auch auf die Referendarien Anwendung.
(L. S.)
v. Lindelof.
|
O |
Namen der Gemeinden. | I. Klasse. | II. Klasse. | III. Klasse. | Sonstige Ausschläge. | ||||||||||||
| Auf Köpfe oder Genußtheile der Ortsbürger. | Auf das gesammte Normalsteuerkapital der Ortseinwohner. | Auf das gesammte Normalsteuerkapital der Ortseinwohner und Forensen. | |||||||||||||||
| Ausschlag. | Ausschlag. | Beitrag auf 1 Gulden Normalsteuerkapital. | E r h e b. Z i e l e |
Ausschlag. | Beitrag auf 1 Gulden Normalsteuerkapital. | E r h e b. Z i e l e |
Ausschlag. | Beitrag auf 1 Gulden Normalsteuerkapital. | E r h e b. Z i e l e |
Bezeichnung der Art des Ausschlags und der Repartitionsnorm | |||||||
| fl. | kr. | fl. | kr. | pf. | fl. | kr. | pf. | fl. | kr. | pf. | |||||||
| 1 | Kastel
für 1851; - 3) Desgl. in den Gemeinden des Regierungsbezirks Worms für 1851; - 4) Desgl. in den israelitischen Religionsgemeinden des Regierungsbezirks Dieburg für 1851; - 5) Desgl. in den Gemeinden des Regierungsbezirks Worms für 1851-53; - 6) Verzeichnis der Vorlesungen, welche auf der Großh. Hess. Ludwigs-Universität zu Gießen im Sommerhalbjahre 1851 gehalten und am 28. April bestimmt und allgemein ihren Anfang nehmen werden; - 7) Abwesenheits-Erklärungen; - 8) Namensveränderung; - 9) Dienstnachrichten; - 10) Cocurrenz-Eröffnungen; - 11) Sterbfälle |
||||||||||||||||