Bistum Ermland

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. November 2008, 22:37 Uhr von Vollmer (Diskussion • Beiträge) (→‎Dekanat Pomesanien: Verlinkung und Kirchennamen eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Ermland

Übersicht Kirchspiele im Bistum Ermland

Karte Kirchenspiel BistumErmland West.png Karte Kirchenspiel BistumErmland Ost.png

Übersicht Kirchspiele im Bistum Ermland mit ihrer Diaspora

Karte Kirchenspiel BistumErmlandDiaspora West.png Karte Kirchenspiel BistumErmlandDiaspora Ost.png

Geschichte

Bis 1929 exemt, d.h. direkt dem Vatikan untergeordnet.

Gliederung 1929-1945/1972

Dekanat Allenstein

Dekanat Bischofsburg

Dekanat Braunsberg

Dekanat Christburg

Dekanat Elbing

Dekanat Guttstadt

Dekanat Heilsberg

Dekanat Marienburg

Dekanat Masuren I

Dekanat Masuren II

Dekanat Mehlsack

Dekanat Pomesanien

Dekanat Rössel

  • Bischofstein
  • Glockstein
  • Groß Köllen
  • Heiligelinde
  • Korschen
  • Lengienen
  • Plausen
  • Rößel
  • Santoppen
  • Schellen
  • Sturmhübel
  • Wilkendorf

Dekanat Samland

  • Cranz
  • Friedland
  • Königsberg, Amalienau
  • Königsberg, Oberhaberberg
  • Königsberg, Ponarth
  • Königsberg, Sackheim
  • Königsberg, Liebfrauen
  • Labiau
  • Neuhausen-Tiergarten
  • Pillau
  • Tapiau

Dekanat Seeburg

  • Blankensee
  • Fleming
  • Frankenau
  • Freudenberg
  • Lautern
  • Prossitten
  • Seeburg
  • Siegfriedswalde

Dekanat Stuhm

  • Bischofswerder
  • Bönhof
  • Dietrichsdorf
  • Freystadt
  • Garnsee
  • Kalwe
  • Marienwerder
  • Pestlin
  • Rehhof
  • Riesenburg
  • Rosenberg
  • Stuhm
  • Tiefenau

Dekanat Tilsit

  • Bilderweiten
  • Gumbinnen
  • Insterburg
  • Ragnit
  • Schillfelde
  • Schlossberg
  • Tilsit

Dekanat Wartenburg

  • Alt Wartenburg
  • Gillau
  • Groß Bartelsdorf
  • Groß Kleeberg
  • Groß Lemkendorf
  • Groß Purden
  • Klaukendorf
  • Ramsau
  • Wartenburg

Dekanat Wormditt

  • Arnsdorf
  • Basien
  • Benern
  • Kalkstein
  • Liebstadt
  • Migehnen
  • Open
  • Stegmannsdorf
  • Wormditt
  • Wusen

Dekanat Memel

Freie Prälatur Memel

  • Heydekrug
  • Memel
  • Pogegen
  • Robkojen
  • Wischwill

Archive

Daten aus den genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_214221
Name
  • Ermland Quelle (${p.language})
  • Varmien Quelle (${p.language})
  • Warmia Quelle (${p.language})
  • Diecezja Warmińska (- 1992)
  • Archidiecezja Warmińska (1992 -)
Typ
  • Bistum (1243 - 1992)
  • Erzbistum (1992 -) Quelle
Konfession
  • römisch-katholisch
Webseite
Karte
   

TK25: 1692

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Katholische Kirche in Deutschland (1820 - 1930) ( Religionsgemeinschaft)

Ostdeutsche Kirchenprovinz, Breslau, Metropolia wrocławska (1930 - 1972) ( Kirchenprovinz)

Ermland, Warmia (1992 -) ( Kirchenprovinz) Quelle

Warschau, Warszawa (1972 - 1992) ( Kirchenprovinz)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Allenstein I-Mitte, Olsztyn I-Śródmieście
         Dekanat
object_292265 (1992 -)
Allenstein II-Nordost, Olsztyn II-Zatorze
         Dekanat
object_292266 (1992 -)
Allenstein III-Göttkendorf, Olsztyn III-Gutkowo
         Dekanat
object_292267 (1992 -)
Allenstein IV-Jomendorf, Olsztyn IV-Jaroty
         Dekanat
object_292268 (1992 -)
Allenstein V-Südost, Olsztyn V-Kormoran
         Dekanat
object_292269 (1992 -)
Frauenburg, Frombork
         Dekanat
object_292298 (1992 -)
Bartenstein, Bartoszyce
         Dekanat
object_292319 (1992 -)
Masuren I (Angerburg), Masovien I, Mazury I
         Dekanat
object_214230 (- 1992)
Samland
         Dekanat
object_214235 (- 1945)
Freie Prälatur Memel, Klaipėdos prelatūra
         Dekanat
object_292805 (1939 - 1945)
Wormditt, Orneta
         Dekanat
object_214240 (1887-12-05 -)
Littauen, Tilsit
         Dekanat
object_214238 (1852 - 1945)
Neuteich, Nowostawski, Nowy Staw
         Dekanat
object_1280544 (1821 - 1919)
Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St. Andreas (Frauenburg), Bazylika Archikatedralna Wniebowzięcia NMP i św. Andrzeja Apostoła (Frombork )
         Kirche
KATURGJO94UI
Masuren II (Johannisburg), Mazury II, Masovien II
         Dekanat
object_214231 (1921 - 1992)
Christburg, Dzierzgoń
         Dekanat
object_214225 (1918 - 1992)
Bischofsburg, Biskupiec Reszelski
         Dekanat
object_214223 (1939 -)
Pomesanien (Osterode), Pomezania
         Dekanat
object_214233 (1926 - 1992)
Allenstein, Allenstein, Olsztyn
         Dekanat
object_214222 (1821 - 1992)
Braunsberg, Braniewo, Brunsberg
         Dekanat
object_214224 (1821 -)
Guttstadt, Dobre Miasto, Guttstad
         Dekanat
object_214227 (1821 -)
Heilsberg, Heilsberg, Lidzbark Warmiński
         Dekanat
object_214228 (1821 -)
Marienburg, Marienburg, Malbork
         Dekanat
object_214229 (1821 - 1992)
Mehlsack, Mehlsacc, Melzak, Pieniężno
         Dekanat
object_214232 (1821 -)
Rössel, Rößel, Rössel, Reszel
         Dekanat
object_214234 (1821 -)
Seeburg, Jeziorany
         Dekanat
object_214236 (1821 -)
Wartenburg, Barczewo
         Dekanat
object_214239 (1821 -)
Wormditt, Orneta
         Dekanat
object_214240 (1821 - 1842-05-23)
Stuhm, Sztum
         Dekanat
object_214237 (1821 - 1992)
Elbląg-Północ
         Dekanat
object_1341386 (- 1992)
Elbląg-Południe
         Dekanat
object_1341387 (- 1992)
Elbląg-Śródmieście
         Dekanat
object_1341388 (- 1992)
Iława
         Dekanat
object_1341391 (- 1992)
Morąg
         Dekanat
object_1341398 (- 1992)
Biała Piska
         Dekanat
object_1341407 (- 1992)
Górowo Iławeckie
         Dekanat
object_1341581
Grunwald
         Dekanat
object_1341582
Kętrzyn
         Dekanat
object_1341583
Łukta
         Dekanat
object_1341584
Mrągowo
         Dekanat
object_1341585
Nidzica
         Dekanat
object_1341586
Olsztyn Północ
         Dekanat
object_1341587
Olsztyn Południe
         Dekanat
object_1341588
Olsztynek
         Dekanat
object_1341589
Ostróda
         Dekanat
object_1341590
Rozogi
         Dekanat
object_1341591
Szczytno
         Dekanat
object_1341592
Elbing, Elbląg, Elbing
         Dekanat
object_214226 (1821 - 1945)

Benutzte Quellen/Literatur

  • Personalschematismus der Diözese Ermland und der Freien Prälatur Memel (Stand vom Mai 1944).
    Herausgegeben und vervielfältigt vom Bischöflich Ermländischen Generalvikariat in Frauenburg
  • Die katholischen Kirchspiele des Hochstifts Ermland mit den eingepfarrten Ortschaften, Stand: 1944, Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Beiheft 13/1, 1997. Heling und Poschmann (Hrsg.): Die Bevölkerung des Ermlands. Die ältesten Prästationstabellen des Hochstifts
  • Rocznik Archidiecezji Warmińskiej 2001 [dt: Jahrbuch der Archidiözese Ermland 2001]
  • Handbuch über die katholischen Kirchenbücher in der Ostdeutschen Kirchenprovinz östlich der Oder und Neiße und dem Bistum Danzig.
    Bearbeitet von Dr. Dr. Johannes Kaps nach dem Stande vom 8. Mai 1945 - herausgegeben vom Katholischen Kirchenbuchamt und Archiv für Heimatvertriebene München - München 1962