Komm/ Kamann (Familienname)
Herkunft und Bedeutung
Bei Herkunft aus Ostpreußen
Hinweis auf einen Vertrauten, evtl. Teilhaber.
- prußisch "kaimas" = Dorf
- "komatus" = Gevatter, Kamerad
Varianten des Namens
- Kamm, Kamer, Kamien, Kamin, Kamm, Kammnick
- Kamradt, Kamrath, Kamke, Kommeter, Komming
- Kommnick, Kommoß, Kommusin, Kumme, Kommitzki
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Komm (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Komm" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Komm (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Komm" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Kamann (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Kamann" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Kamann (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Kamann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Cumayn (1312), Cumehnen Kreis Braunsberg
- Kume (1326), Wald auf der natangisch-bartischen Grenze
- Komen (1355), Komen Kreis Königsberg
- Komalwen (1356), Komalmen Kreis Heilsberg
- Kommaw (1400), Kommau Kreis Königsberg
- Kummeln (1736), Amt Budupönen Hauptamt Gumbinnen
- Kummeln (1736, Gr. u. Kl Kummen (1938 ), Amt Moulienen Hauptamt Insterburg-Ragnit
- Kummetschen (1736), Amt Dörschkehmen Hauptamt Pillkallen/ Schloßberg
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Komm in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach Kamann in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Komm</foko-name>
<foko-name>Kamann</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Komm.
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Kamann.