Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)/194

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Stiftung Stoye‎ • Band 42 (Genealogische Nachlässe)
Version vom 10. Februar 2009, 17:19 Uhr von GenWikiBot-Import (Diskussion • Beiträge) (automatisch aus PDF angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)
<<<Vorherige Seite
[193]
Nächste Seite>>>
[195]
Datei:Stoye Band 42.djvu

Genealogische Nachlässe

16

Matthias, * Frose 1623, Kl.Quenstedt 31.8.1659, Ölmüller ebd. (o I. ebd. 17.7.1647 Kath. o Münstedt, ebd. 18.3.1653); o II. (17) Anna Schneidewind 11.11.1706 (die in o ihrem Alter dunkle Augen bekommen und 14 Jahre als in Finster sitzen müssen). Johann = X/770 der Ahnenliste Werner Issel, Architekt, Bad Soden35 (DGB 50, S. 101).

32

Als

13.11 Forscher für das Geschlecht »Stisser« gebe ich an: Herrn Reinhold Stisser, cand. jur., Kiel 1, Holtenauerstr. 123. Eine Stammfolge »Stisser« findet sich in der berühmten Dreyhaupt-Chronik über den Saal-kreis.

13.12 Numerierung nach der Ahnenliste Dr. med. Keil; VdFF 2060 Kramer XV 28491 Adelheid, * um 1475, Quedlinburg 27.4.1553, o Conrad Hartmann (28490) o = XIV/11835/34 der Ahnenliste R. Stoye

35

»Werner Issel, Architekt, Bad Soden« ist handschriftlich über einen vorhergehenden und unleserlich gemachten Eintrag geschrieben. Diese Korrektur scheint Stoye vorgenommen zu haben.

194

<<<Vorherige Seite
[193]
Nächste Seite>>>
[195]
PDF zum Buch