Samkow

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. Juli 2009, 17:34 Uhr von Peterga (Diskussion • Beiträge) (kat)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Dorf war 1230 im Besitz der Bülows, die es 1397 an den Bischof von Ratzeburg verkauften, er verpfändete den Ort 1401 dem Domkapitel.

Das Dorf ist ein Rundling am alten Frachtweg Lübeck-Rehna. Der Haupteingang ist im Norden von Samkow. Um den Anger lagen früher 10 Hofstellen, auf dem Anger lag der Hirtenkaten und in der Mitte des Angers war der Dorfteich. Heute ist der Westteil des Rundlings verschwunden und es entstand neue Bebauung.

Die Regulierung fand 1813 mit 5 Vollstellen und 1 Halbstelle statt.

Daten aus dem GOV

GOV-Kennung SAMKOWJO53LS
Name
  • Samkow
Typ
  • Gemeinde (- 1950-06-30) Quelle
  • Ortsteil (1950-07-01 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • O2731 (- 1993-06-30)
  • 19217 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2231

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Carlow/Ev. Kirchengemeinde ( KirchspielKirchengemeinde)

Carlow (1950-07-01 -) ( Gemeinde) Quelle Seite 152 Quelle

Ratzeburg (- 1919-01-31) ( BistumFürstentum) Quelle

Schönberg, Grevesmühlen (1919-02-01 - 1950-06-30) ( AmtLandkreisKreis) Quelle Quelle Seite 145

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum