Teuthorn (Familienname)
Herkunft und Bedeutung
Es ist anzunehmen, dass die frühen Träger dieses Namens ursprünglich das Horn tuten, düten, deuten oder blasen konnten oder aus einem Haus stammten, das mit einem solchen tuthorn bezeichnet war. Zwei vorhandene Namensgutachten machen hierzu verfeinernde Angaben bzw. geben auch weitere Ableitungsmöglichkeiten an. Die hier genannte Version stützt ich auch auf die Angaben des Deutschen Wörterbuchs der Brüder Grimm, insbesondere zu Deuthorn (s.u.). Siegel und Wappen aus dem 17. und 18. Jahrhundert zeigen das "Tuthorn".
Hans Bahlow sieht in Teuthorn einen niederdeutschen Örtlichkeitsnamen, der auf teut wie Moder und Moor zurückgeht. Dafür hat sich jedoch, sowohl was den Ortsbezug als auch die Fakten der Familienforschung betrifft, bisher kein Beleg gefunden.
Varianten des Namens
Deuthorn. Diese Namensvariante findet sich u.a. in frühen Universtätsmatrikeln und wird dann immer als sprachliche Variante dem Namen Teuthorn zugeordnet. Im Wörterbuch der Gebrüder Grimm gibt es den Begriff ....
"DEUTHORN, n. jägerhorn, cornu venatorum. auf dem deuthorn blasen cornu signum dare STIELER 775. s. deuten = düten."
Weitere Varianten sind Duethorn, Düthorn, Dütthorn, Duthorn, Teithorn, Thuthorn, Toetthorn, Tötthorn, Tüthorn. Tütehorn, Tuthorn.
Geographische Verteilung
| Absolut |
|---|
Absolute Verteilung des Namens Teuthorn (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Teuthorn" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Die jetzt so in Mode gekommenen Telefonbuchauswertungen mittels Geogen sind in diesem Fall nur sehr begrenzt aussagefähig. Die wenigen Namensträger in Deutschland gehören zu einer Großfamilie. Relativ häufig kommt er in den USA vor. Auch in Chile gibt es einige Namensträger.
Bekannte Namensträger
Georg Friedrich Teuthorn (1735-1817), Hofrat , Hessischer Geschichtsschreiber, siehe [1]
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Teuthorn</foko-name>
Weblinks
Familienforscher
www.teu-net.de [2]