Vietz

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis Landsberg/W. > Vietz

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Polnischer Ortsname Witnica
W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk) W51134

Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ...

Einwohnerzahl (1939) 5469

Zugehörige Ortsteile: Batzlow Vorwerk * Dolgensee * Dreiort * Hegemeisterei Mühle * Kirchenvorwerk * Pechbruch * Radorf * Reinikenhof * Schnellewarthe * Vietzer Ablage * Vietzer Feld * Vietzer Kirchenheide * Vietzer Radung * Vietzer Schmelze

Kirchliche Einteilung

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Landsberg/W., jüngere im Standesamt Landsberg. Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei Grüneberg (Bestandsverzeichnis).

Kirchenbücher

ev: 1823-1839

Zivilstandsregister

StA Vietz:
StAReg: 1874-99 dto., 1900-38 StA Vietz

Andere Quellen

LDS/FHC

Grundakten und -bücher

Amtsgericht: Landsberg/W.
Staatsarchiv_Landsberg/W.
Grundakten 1899-1935 (3 Akten)

Adreßbücher

Einwohnerbuch der Ortschaften des Kreises Landsberg (Warthe) - Land und des Marktflecken Vietz, 1930. [in der Bücherei des Deutschen Ostens in Herne].




Ortslexika und Karten

Karten

Luftbilder des Herder-Instituts:

Archive und Bibliotheken

Archive

Staatsarchiv Landsberg (Warthe)

Siehe Erfahrungsbericht der Neumark-L.


Bestände in Polen

Hier ein Link zur Bestandsübersicht in polnischen Archiven.

Bibliotheken

Martin-Opitz-Bibliothek

Handbibliothek der FST Neumark

Weblinks

Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde

Genealogische Webseiten zum Ort

Die Inhalte der hier angegebenen Links sind alle in der Neumark-Datenbank indexiert. Wenn Links hinzugefügt werden, bitte den Seiteninhalt als CSV-Datei an Listowner Neumark-L senden.

Zur Startseite der Neumark-Liste

Weitere Webseiten zum Ort

Kontakte

Nach Vorfahren in Vietz forschen:
• Ron Bahr • Christian Bauer • Joachim Behrendt • Klaus Bethge • Monika Blauert • Ilona Bosk-Schmidt • Peter Dahlstroem • Leopold Ewald • Wolfgang Fiedler • Heiko Fischer • Elfriede Gelhausen • Rüdiger German • Ekkehard Grubler • Georg Grüneberg • Pastor Hart • Susanne und Karl-Heinz Haus • Bruno Hilker † • Karsten Hoffmann • Paul Hoffmann • Frank W. Horn • Judith Hymes • Rudolf Jochel • Andreas Jüterbock • Johannes Knabe • Jörg Krämer • Ralf Krebs • Rainer Leisegang • Heinz-Karl Meuskens • Max-Heinrich Mulack • Hans K. M. Pade • Ralf Pade • Gabriele Piete • Barbara Püschel • Thomas Raschke • Garry Saunders • Dr. Gerd C. Schmerse • Andreas Schneider • Mario Seifert • Lars Severin • Cora-C. Sommerey • Carsten Stern • Richard G. Thieme • Ingrid Tietze • Wilhelm Wilkens • Sebastian M. Zaege • Bernhard Zimmermann •

Kontaktadressen im Archiv der Mailingliste Neumark-L oder per Mail von Listowner Neumark-L.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Zufallsfunde zu diesem Ort bitte per Mail an Listowner Neumark-L - sie werden in die Neumark-Datenbank aufgenommen.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung VIEETZJO72KQ
Name
  • Vietz (- 1945)
  • Witnica (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (- 1935-03-31) Quelle
  • Stadt (Siedlung) (1935-04-01 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • PL-66-460
w-Nummer
  • 51134
externe Kennung
  • SIMC:0935794
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3355

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Witnica ( Stadt- und Landgemeinde PL)

Powiat gorzowski (1945 - 1975) ( Landkreis) Quelle

Vietz (Ostbr.), Vietz (1932) ( Amtsgericht) Quelle Seite 46

Landsberg (Warthe), Landsberg, Landsberg a./W. (- 1945) ( KreisLandkreis) Quelle S.178 / 179 Quelle

Landsberg (a.Warthe), Landsberg (1898) ( Amtsgericht) Quelle Seite 180 / 181

Vietz (- 1945) ( Amtsbezirk) Quelle Quelle S. 180 / 181

Vietz (- 1945) ( Kirchspiel) Quelle Quelle S. 180 / 181

Vietz (1874-10-01 - 1945) ( Standesamt) Quelle § 55 Quelle Außerordentliche Beilage S. 9 Nr. 4 Quelle S. 180 / 181 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Batzlow Vorwerk
         Vorwerk
BATERKJO72KQ
Vietzer Kirchenheide
         Ort
VIEIDEJO72JQ
Vietzer Radung
         Ortsteil
VIEUNGJO72KQ
Vietz
         Kirche
object_166141
Bahnhof Vietz
         Bahnhof
BAHETZJO72KQ
Vietzer Rehne, Rehne
         Wohnplatz
VIEHNEJO72KP
Vietzer Feld, Witniczka
         Wohnplatz
VIEELDJO72KP
Scharnhorst, Grzybno
         LandgemeindeOrtsteil
SCHRSTJO72KQ (1934-08-01 -)
Radorf, Radogoszcz
         Wohnplatz
RADORFJO72KQ
Hegemeisterei, Kobyliniec
         Wohnplatz
HEGHLEJO72LP
Kirchenvorwerk, Mościczki
         Vorwerk
KIRERKJO72KQ
Vietzer Schmelze, Kleczewko
         Wohnplatz
SCHLZEJO72KQ
Reinikenhof, Okółka
         Wohnplatz
REIHOFJO72JO
Schnellewarthe, Prądy
         Wohnplatz
SCHTHEJO72KO
Dreiort, Dzięciołki
         Wohnplatz
DREORTJO72KQ (1928-09-30 -)
Vietzer Ablage, Krzywda, Ablage
         Wohnplatz
VIEAGEJO72LP
Friedhof Vietz
         Friedhof
FRIETZJO72KQ
ehemaliger Friedhof Vietz
         Friedhof
EHEETZJO72KQ
Försterei Dolgensee, Długie
         Forsthaus
DOLSEEJO72LQ (1929-09-30 -)
Vietz, Witnica
         Dorf
VIEET1JO72KQ

en:Vietz