Jurgsden

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Siehe ganz oben links auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000

Hierarchie

Regional > Litauen > Jurgsden

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Jurgsden


Einleitung

Jurgsden, Gurgsden, 1672 Gurgždene/ Gurgzdene, 1785 auch Jurgsden und Budebirszden, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.

Name

Der Name deutet auf eine heilkundige Kräuter-Frau: Gurgžd-ene (1672). Ortsnamen, die sich auf Frauen beziehen sind ausgesprochen selten. Der Alternativname Budebirszden sagt, dass in der Heide der violette Täubling gefunden wird.

  • preußisch-litauisch "gurgždis" =

Kerbel/ Kälberkropf (bot. anthriscus Hoffmann)

Giersch/ Gichtkraut (bot. aegopodium podagraria)

Brustwurz/ Engelwurz/ Kalmus/ Deutscher Ingwer/ Zahnwurzel (bot. archangelica officinalis)

Liebstöckel/ Maggikraut (bot. levisticum officinale)

  • litauisch „bude“ = eine Pilzart, violetter Täubling, Erlenpilz (recht großer Pilz mit nussartigem Geschmack)
  • "birzdis" = Heidekraut

Politische Einteilung

1940 ist Jurgsden eine Gemeinde und Dorf.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Jurgsden gehörte 1912 zum Kirchspiel Paszieszen, vor 1901 aber zum Kirchspiel Werden.

Katholische Kirche

Jurgsden gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.



Standesamt

Jurgsden gehörte 1907 zum Standesamt Paszieszen.


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GURDENKO05TH
Name
  • Gurgsden Quelle (${p.language})
  • Gurgždžiai Quelle Seite 1089 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (1945 -)
Karte
   

TK25: 0695

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle

Paszieszen (1907) ( Kirchspiel) Quelle

Gurgsden (1888) ( LandgemeindeGemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum