Sonnborn

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 28. April 2010, 12:05 Uhr von Sucher1954 (Diskussion • Beiträge) (Batchnummern hinzugefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Wuppertal > Sonnborn


Einleitung

Allgemeine Information

Sonnborn ist heute ein Ortsteil von Wuppertal. Es gehört größtenteils zum Stadtbezirk Elberfeld-West und damit zum Stadtteil Elberfeld. Sonnborn wurde am 1. Juli 1888 nach Elberfeld eingemeindet. Bis dahin hatte zu Sonnborn auch das Gebiet gehört, das ungefähr dem heutigen Stadtteil Wuppertal-Vohwinkel entspricht, und aus dem gleichzeitig 1888 die neue Gemeinde Vohwinkel im Kreis Mettmann gebildet wurde.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Auf den Mormonen-CDs Edition Western Europe Vital Records Index sind auch genealogische Daten zu Sonnborn erfasst.

Batchnummern

  • Taufen 1752-1819, C73878-5 evangelisch reformiert
  • Taufen 1777-1823, C73878-6 evangelisch reformiert



  • Heiraten 1680-1713, M94764-1 evangelisch
  • Heiraten 1770-1875, M93396-6 evangelisch

Gedruckte Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

siehe Wuppertal

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen der Stadt Wuppertal.png Stadtteile in Wuppertal (Regierungsbezirk Düsseldorf)
Stadtbezirk Elberfeld: Elberfeld
Stadtbezirk Elberfeld-West: Elberfeld | Sonnborn
Stadtbezirk Uellendahl-Katernberg: Elberfeld
Stadtbezirk Vohwinkel: Vohwinkel | Schöller
Stadtbezirk Cronenberg: Cronenberg
Stadtbezirk Barmen: Barmen
Stadtbezirk Oberbarmen: Barmen | Nächstebreck
Stadtbezirk Heckinghausen: Barmen
Stadtbezirk Langerfeld-Beyenburg: Langerfeld | Beyenburg
Stadtbezirk Ronsdorf: Ronsdorf


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SONORNJO31NF
Name
  • Sonnborn
Typ
  • Mairie (1806 - 1815)
  • Gemeinde (1815 - 1929)
  • Stadtteil (1975 -)
Einwohner
  • 3857 (2016)
Postleitzahl
  • W5600 (- 1993-06-30)
  • 42327 (1993-07-01 -)
Fläche (in km²)
  • 1.02 (2016)
Karte
   

TK25: 4708

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Barmen-Elberfeld, Wuppertal ( Stadt)

Elberfeld (1808 - 1815) ( Kanton)

Elberfeld-West (1975 -) ( Stadtbezirk)

Mettmann (1816 - 1820) ( Kreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Möbeck
         Wohnplatz
MOBECKJO31NF (1888)
St. Remigius
         Kirche
object_1173232
Remigiushauskapelle
         Kirche
object_1173233