Berlin-Wartenberg/Nr. 12

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dorfstraße 12
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Büdnerhaus
Lage: Karte
entstanden: vor 1792

Küsterhaus

An dieser Stelle befand sich früher das schon in einer Karte von 1792 eingetragene Haus des Küsters, der auch die Kinder unterrichtete.

siehe auch:Küster und Lehrer in Wartenberg

Nachdem die Stadt Berlin 1882 das Rittergut zur Anlage von Rieselfeldern gekauft hatte, stieg durch den Zuzug von Arbeitskräften um die Jahrhundertwende die Bevölkerung und damit auch die Schülerzahl in Wartenberg stark an, sodaß das alte Küsterhaus nicht mehr ausreichte. Daher wurde um 1905 gegenüber eine neue Schule Nr. 21 gebaut und das Küsterhaus verkauft.

Wilhelm Silberberg 1922

Das Haus gehörte laut den Berliner Adreßbüchern ab 1922 dem Rieselwärter Wilhelm Silberberg bzw. seiner Frau, der Arbeiterin Pauline Silberberg.

Quellen

  • Special Carte von des wirklich Geheimen Etates Krieges und dirigenden Ministers Freiherren Herren Domprobst von Voss Excellenz gehörigen Feldmarck Wartenberg (enthält auch Dorfkern), aufgenommen 1792, angefertigt 1809, Landesarchiv Berlin F Rep. 270 Nr. 3706
  • Berliner Adreßbücher 1922 - 1942 (teilweise fehlerhaft)


Wartenberg

1 | Rittergut 1. Anteil | 2 | 3 | 4 | 5 | vereinigtes Rittergut | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Kirche | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | Rittergut 2. Anteil | 20 | Schule | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | Chausseehaus