Sandschak

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 11. Dezember 2010, 19:49 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Sandschak [türk.] '''Bedeutung:''' <br/> Fahne, Standarte; in der Türkiye (Türkei) Benennung eines '''Regierungsbezirks''', an dessen Spitze als höchster Ver...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sandschak [türk.]

Bedeutung:
Fahne, Standarte; in der Türkiye (Türkei) Benennung eines Regierungsbezirks, an dessen Spitze als höchster Verwaltungsbeamter ein Mutesarrif (Gouverneur) steht. Nach der türkischen Provinzialeinteilung zerfällt der Sandschak wieder in verschiedene Unterbezirke oder Kasa (Gerichtssprengel), an deren Spitze je ein Kaimakam steht. Mehrere Sandschaks bilden eine Provinz oder ein Vilajet od. Wilajet, mit dem Wali oder Generalgouverneur an der Spitze. Für Sandschak wird häufig auch das arabische Wort Liva (ebenfalls „Fahne“) gebraucht, sowohl im ursprünglichen Sinne als in der übertragenen Bedeutung für Regierungsbezirk, z.B. Tripolis ist ein Liva des Vilajet Bêrût (Beirut).