Groß Bersteningken
Hierarchie
Regional > Litauen > Groß Bersteningken
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Groß Bersteningken
Einleitung
Groß Bersteningken, Kreis Tilsit, Ostpreußen.
Name
Der Name weist auf Birken.
- preußisch-litauisch "beržta" = das mit Birken bestandene Land.
Politische Einteilung
1939 kam Groß Bersteningken zum Kreis Heydekrug.
1940 ist Groß Bersteningken ein Dorf in der Gemeinde Bersteningken.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Groß Bersteningken gehörte 1912 zum Kirchspiel Plaschken.
Geschichte
Laut Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig 1922
- Ernst Klamant, 103 ha
Verschiedenes
Karten
Bewohner
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | BERKENKO05VE | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| Einwohner | |||||
| w-Nummer |
|
||||
| externe Kennung |
|
||||
| Karte |
TK25: 0896 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Groß Bersteningken, Berštininkai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 68 Bersteningken (1939-05-01 - 1945) ( Gemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 68 Pogegen, Pagėgiai, Pagėgių savivaldybė (2011) ( Gemeinde) Quelle Plaschken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.294/295 Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1907) ( Pfarrei) Quelle S.294/295 |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|