Backmann (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

  • Wohnstättenname: Backmann, Bak-mann, ten Baken (ndd.) = Hof am Backenfeld eines (gemeinheitlichen) Eschfeldes.
  • Berufsname: Hersteller einer Back = irdenes oder hölzernes Gefäß (Becken, Faß, Kübel, Napf) im Münsterland und Vest Recklinghausen, zum Aufbewahren von Milch (Melkback) oder als Futtertrog (Foerback), auch für das Weihwasser in der Kirche (Wijwaaterback), Taufbecken (Döepback).
    • Z. B. offener Holzkübel: "`ne hölten Back föör`t Veeh".

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Backmann (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Backmann" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Backmann (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Backmann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen


  • Bagken, Dieterich, verheiratet, 1 Sohn getauft 1704 in Wesel
  • von Baken, Johann Wilhelm, als Pate 1721 in Wesel erwähnt

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF


Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Weblinks

Daten aus FOKO

<foko-name>Backmann</foko-name> <foko-name>Baken</foko-name>