Glasberufe M/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 2. Oktober 2011, 08:26 Uhr von BCasper (Diskussion • Beiträge) (Aufteilung Glasberufe/Zufallsfunde in Glasberufe A-Z/Zufallsfunde)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Max, Georg, Glasmachergehilfe in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Melchior, Johan Wilhelm, 1908 Glasmacher in Odense, Dänemark[2]
Eltern: Grubenarbeiter Ernst Melchior und Christine Benack, Friederichsheim.[2]
* Ulem Köbzig 08.08.1875[2]
oo Odense, St. Knud, Dänemark 17.10.1908 Anna Richter[2]
  • Mende, Hermann, 1902 Glasmacher in Grünlas, 1902 Mitglied in der evgl. Gemeinde Karlsbad[3]
  • Menges, Ella Catharina[4]
Eltern: Glasmacher Peter Menges aus St. Ingbert und Amalie Schmelzer aus Zuscha/Böhmen[4]
* Bergedorf bei Hamburg 23.09.1893[4]
oo Altenbögge 13.10.1914 Ludwig Stuppi, * Breitenbach, Pfalz 06.08.1884[4]
  • Morlok, Wilhelm, 1902 Glasmacher in Neusattl, 1902 Mitglied in der evgl. Gemeinde Karlsbad[3]
  • Motsch, Anna[2]
Eltern: Stieftochter des Glasmachers Joseph Schoenen und Tochter der Elisabeth Motsch[2]
* Püttlingen 21.11.1879[2]
oo Odense, St. Knud, Dänemark 11.08.1900 Arbeitsmann Mads Peder Andersen[2]
  • Mrose, Hermann, Glasschleifer in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Müller, August Frederik Ludwig, 1852 Glasschleifer im Glaswerk Holmegaard[5]
oo Ane Marie Pedersen[5]
  • Müller, Carl August Friederik Ludwig[5]
Eltern: Glasschleifer August Frederik Ludwig Müller und Ane Marie Pedersen[5]
* Holmegaard, Dänemark 20.03.1852, ~ Fensmark, Dänemark 17.04.1852[5]
  • Müller, (Carl) Heinrich Frederik, 1852, 1856, 1858, 1862 Glasschleifer im Glaswerk Holmegaard, Dänemark[5]
oo Frederik(k)e Wilhelmine Wieneke[5]
  • Müller, Carl (...) Frederik[5]
Eltern: Glasschleifer Carl Heinrich Frederik Müller und Frederike Wilhelmine Wieneke[5]
* Holmegaard, Dänemark ...1856, ~ Fensmark, Dänemark 12.06.1856[5]
  • Müller, Ernestine[5]
Eltern: Glasmacher Adolph Ludvig Müller und Wilhelmine Hartmann[5]
* Schwerin, Mecklenburg 02.01.1841[5]
+ Holmegaard Glaswerk, 03.03.1897, <> Fensmark, Dänemark 07.03.1897[5]
oo Glasmachers August Vilhelm Fleckenstein auf dem Holmegaard Glaswerk[5]
  • Müller, Ferdinand Vilhelm Ludvig[5]
Eltern: Glasschleifer Heinrich Friederik Müller und Friederikke Vilhelmine Wieneke[5]
Holmegaard, Dänemark 01.12.1861, ~ Fensmark, Dänemark 02.03.1862[5]
  • Müller', Johan Georg Edvard[5]
Eltern: Glasschleifer Carl Heinrik Freerik Müller und Frederikke Wilhelmine Wieneke[5]
* Holmegaard, Dänemark 24.12.1857, ~ Fensmark, Dänemark 04.04.1858[5]
  • Müller, Justine Wilhelmine[5]
Eltern: Glasschleifer Carl Heinrik frederik Müller und Frederikke Wilhelmine Wieneke[5]
* Holmegaard, Dänemark 19.09.1852, ~ Fensmark, Dänemark 14.11.1852[5]
  • Müller, Paul, Glasbeschauer in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Mummert, Bernhard, Glasmachergehilfe in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Mummert, Hugo, Glasschleifer in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Munsky, Erich, Glasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]


Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Einwohnerverzeichnis Kunzendorf, Krs. Sorau, Neumark 1928
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Kirchenbuch Odense, St.Knud, Dänemark
  3. 3,0 3,1 Camillo Feller, Das Evangelium in Karlsbad, Karlsbad, 1902. Mitgliederverzeichnis der evang. Gemeinde Karslsbad
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 ruhrgebiet-l@genealogy.net
  5. 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 5,14 5,15 5,16 5,17 5,18 5,19 5,20 5,21 5,22 5,23 Kirchenbuch Fensmark, Tybjerg, Præstø, Dänemark