Abschruten (Ksp.Coadjuthen)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Disambiguation notice Abschruten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Abschruten.

Hierarchie

Regional > Litauen > Abschruten (Ksp.Coadjuthen)

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Abschruten (Ksp.Coadjuthen)



Einleitung[Bearbeiten]

Abschruten (Ksp.Coadjuthen), Kreis Tilsit, Ostpreußen


Name[Bearbeiten]

Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten]

Namensdeutung[Bearbeiten]

Der Name beschreibt die Lage des Ortes: um etwas Schräges herum.

  • prußisch "ap" = um, herum
  • "šratas" = schräg, quer, diagonal


Allgemeine Information[Bearbeiten]

  • Irgendwann zwischen 1800 und 1860 ist dieser Ort verschwunden. Vgl. die Karten weiter unten.


Politische Einteilung[Bearbeiten]

Abschruten (Ksp.Coadjuthen)


Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Abschruten auf der Schroetterkarte Nr. 7, (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Siehe oben Mitte bei Ullosen auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Zum Vergleich: Abschruten ist nicht mehr verzeichnet im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 47, 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Abschruten könnte einstmals im Gebiet östl. v. Ullosen, im südl. Teil von Medischkehmen gelegen haben im Messtischblatt 0796 Coadjuthen, 0797 Nattkischken, (1914-1915) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ABSTENKO05WG
Name
  • Abschruten (1800)
Typ
  • Wohnplatz (1800)
w-Nummer
  • 66131
Karte
   

TK25: 0797

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tilsit (1800) ( KreisLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Quellen[Bearbeiten]