Abschruten (Ksp.Wischwill)
![]() |
Abschruten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Abschruten. |
![]() |
Jagschen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Jagschen. |
Hierarchie
Regional > Litauen > Abschruten (Ksp.Wischwill)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Abschruten (Ksp.Wischwill)
|
Einleitung[Bearbeiten]
Abschruten (Ksp.Wischwill), bis 1920 Kreis Ragnit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
Name[Bearbeiten]
Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten]
- Alte Ortsnamen: Jakszten vor 1590, Jaxsten um 1591, Abschrotten nach 1591, Abszruthen nach 1785, Abschruten nach 1895, litauisch: Opsriutai<ref>Lange, Dietrich: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
- Abszruten,
- Lit. Name: Obszriūtai<ref>Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923</ref>, Opšriūtai<ref> Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923</ref>
Namensdeutung[Bearbeiten]
Der Name bezieht sich auf Tiere.
- litauisch "apšras" = Dachs <ref> Peteraitis, Vilius: Vilius: Mažosios Lietuvos ir Tvankstos Vietovardžiai, Ju kilme ir reikšme, Vilnius 1997, S.55</ref>
Allgemeine Information[Bearbeiten]
- Mehrere kleine Gehöfte, 37 km östlich von Tilsit, mit Kleinbahn-Station<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
Politische Einteilung[Bearbeiten]
1939 ist Abschruten (Ksp.Wischwill) ein Dorf in der Gemeinde Kallwehlen.<ref> Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm</ref>
Abschruten (Ksp.Wischwill) gehörte zu:
- Ragnit (- 1920) (Kreis)
- Pagėgiai, Pogegen (1920 - 1939) (Landkreis)
- Tilsit-Ragnit (1939 - 1945) (Landkreis)
- Pagėgiai, Pogegen (1945 -) (Kreis)
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Abschruten (Ksp.Wischwill) gehörte 1912 zum Kirchspiel Wischwill.
Standesamt[Bearbeiten]
Abschruten (Ksp.Wischwill) gehörte 1888 zum Standesamt Forstamt Antschwenten.
Bewohner[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Memeler Dampfboot vom 16.08.1933
Ergebnisse zu den Wahlen der Gemeindeorgane im Kreise Pogegen
Abschruten: Gemeindevorsteher wurde Paul Bieber, erster Schöffe Karl Bieber, zweiter Schöffe Bendler und Ortskassenrendent Rudolf Bensing.
Karten[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
<references />
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>ABSTENKO15FB</gov>