Corallen
(Weitergeleitet von Adlig Corallen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Corallen
|
Einleitung[Bearbeiten]
Corallen, Kreis Memel, Ostpreußen
Name[Bearbeiten]
Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten]
- auch Adlig Corallen und Korallen
Namensdeutung[Bearbeiten]
Der Name weist auf Imkerei.
- prußisch "karelis" = Bienenzüchter
- "kare" = Wabe
- litauisch "korys" = Zelle in der Honigwabe
<ref> Peteraitis, Vilius: Mažosios Lietuvos ir Tvankstos Vietovardžiai, Ju kilme ir reikšme, Vilnius 1997, S. 195 </ref> <ref> Prußischer Wortschatz, Privatsammlung Szillis-Kappelhoff, S. 80 </ref>
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Am 06.06.1896 mit Schudebarsden zur Gemeinde Schudebarsden vereinigt.
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Corallen gehörte 1888 zum Kirchspiel Deutsch Crottingen.
Katholische Kirche[Bearbeiten]
Corallen gehörte 1888 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt[Bearbeiten]
Corallen gehörte 1888 zum Standesamt Wittauten.
Bewohner[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>CORLENKO05OT</gov>
Quellen[Bearbeiten]
<references/>