Amt Arfeld/Geburtsstätten
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Wittgenstein > Amt Arfeld
Lage Amt Arfeld 1895[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Amt in Deutschland
Wohn- und Geburtsstätten im Amtsgebiet:[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Zuständigkeiten der Standes- und Pfarrämter im Amtsgebiet stimmen im 19. Jahrhundert nicht immer mit den Grenzen der Kommunen (Gemeinden, Kirchspiele) überein, dies gilt ebenfalls für die Zuständigkeitsbereiche der unterschiedlichen Konfessionen. Die Angaben über Geburtsorte orientieren sich im 19. Jahrhundert und vorher allgemein eher an lokale Flurbezeichnungen als an zeitlichen kommunalen Gegebenheiten oder öffentlich-rechtlichen Strukturen. Dies kann zu unterschiedlichen Angaben bei Geburtsorten in kirchlichen Quellen und öffentlich-rechtlichen Aufschreibungen (Einwohnerregister, Hauskatasterbücher) führen bei denen auf den ersten Blick und ohne tiefere Lokalkenntnisse nicht immer die eigentliche Zuständigkeit von Amtswegen (Eintragsauffindung) erkennbar ist.
Alertshausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Alertshausen Dorf (Landgemeinde)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- 428,0 ha
- (1895) 2 Wohnplätze, 49 Gebäude, 326 Einwohner: (324 Ev., 2 Kath.), Postbezirk Elsoff. Mühle.
Altefeld[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Altefeld, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Am Arfelderberg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Am Arfelderberg, Kolonie
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 4 Gebäude, 26 Einwohner
Am Haungraben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Am Haungraben, Hausgruppe
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 8 Einwohner
Am Kerstall[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Am Kerstall, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Weidenhausen, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 7 Einwohner (alle Ev.).
Am Köpfchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Am Köpfchen, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld , Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Am Thalacker[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Am Thalacker, Haus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Bettelhausen, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 7 Einwohner
Arfeld (Berleburg)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Arfeld, Dorf (Landgemeinde)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- 786,7 ha
- (1895) 17 Wohnplätze, 76 Gebäude, 469 Einwohner (460 Ev., 5 Kath., 4 Jud.), Postbezirk Telegr. Mühle.
Arfelderhammer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Arfelderhammer, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, StandesAmt Arfeld , Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 14 Einwohner
Arfeldermühle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Arfeldermühle (Arfelder Mühle), Mühle
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, StandesAmt Arfeld , Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Auf dem Heller[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Auf dem Heller, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Auf dem Stein[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Auf dem Stein (Auf dem Janson), Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Sassenhausen, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 9 Einwohner
Auf der Zäune[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Auf der Zäune, Kolonie
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Bettelhausen, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 4 Gebäude, 20 Einwohner
Gemeinde Beddelhausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Bettelhausen, Dorf (Landgemeinde)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- 578,0 ha
- (1895) 8 Wohnplätze 55 Gebäude, 315 Einwohner (302 Ev., 13 Jud.), Postbezirk Schwarzenau.
Billing[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Billing, Kolonie
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Schwarzenau, ev. Kirchspiel Schwarzenau, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld , Amt Arfeld
- (1895) 3 Gebäude, 17 Einwohner
Brücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Brücher, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 3 Gebäude, 19 Einwohner
Hof Christianseck (b)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Christianseck, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 17 Einwohner
Dichseite (An der Rodchen)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Dichseite (An der Rodchen), Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Richstein, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld , Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 7 Einwohner
Didoll[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Didoll, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Richstein, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 10 Einwohner
Dornbachsmühle (Mühle Dornbachsmühle)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Dornbachsmühle (Mühle Dornbachsmühle), Mühle
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 6 Einwohner
Drehbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Drehbach, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Stünzel, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 4 Einwohner (alle Ev.).
Elsoff (Berleburg)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Elsoff, Dorf (Landgemeinde)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- 1.431,0 ha
- (1895) 17 Wohnplätze, 115 Gebäude, 699 Einwohner (678 Ev., 21 Juden), Postbezirk Telegrafenamt Mühle.
Garsbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Garsbach, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 3 Gebäude, 19 Einwohner
Garsbachsmühle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Garsbachsmühle, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Alertshausen, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- 428,0 ha
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Haide[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Haide, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld , Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Haindell[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Haindell, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Richstein, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Hainhof[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hainhof, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 3 Gebäude, 19 Einwohner
Hambach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hambach, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Schwarzenau, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 9 Einwohner
Harfeld[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Harfeld, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Richstein, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Heller[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Heller, Kolonie
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Schwarzenau, ev. Kirchspiel Schwarzenau, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 11 Einwohner
Hellertrift[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hellertrift, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 4 Einwohner
Hinterm Wolpfad[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hinterm Wolpfad, Haus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Hüttenthal[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hüttenthal, Kolonie
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Schwarzenau, ev. Kirchspiel Schwarzenau, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 20 Gebäude, 103 Einwohner Postbezirk Schwarzenau.
Im Ahle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Ahle, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 4 Einwohner
Im Butschbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Butschbach, Haus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 4 Einwohner
Im Gersbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Gersbach, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 15 Einwohner
Im Grund[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Grund. Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld]], Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 4 Einwohner
Haus im Grund[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Grund, Haus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Im Hainbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Hainbach, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 7 Einwohner
Im Langenzaun[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Langenzaun, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Sassenhausen, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Im Leisebach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Leisebach, Haus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Bettelhausen, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 10 Einwohner
Im Lützelbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Lützelbach, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Richstein, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Im Mühlbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Mühlbach, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 12 Einwohner
Im Riegel[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Riegel, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 12 Einwohner
Im Seibelsbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Seibelsbach, Haus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Bettelhausen, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 8 Einwohner
Im Stedenhof[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Stedenhof, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 8 Einwohner
Forsthaus im Weissenstein[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Weissenstein (Forsthaus im Weissenstein), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Bettelhausen, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 7 Einwohner
In der Finkethal[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- In der Finkethal, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Richstein, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 8 Einwohner
In der Grosswiese[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- In der Grosswiese, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Richstein, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 4 Einwohner
In der Hüttenthal[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- In der Hüttenthal, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Richstein, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld , Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 7 Einwohner
Leimstruth[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Leimstruth, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Stünzel, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- (1895) 3 Gebäude, 24 Einwohner (alle Ev.).
Lilienberg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Lilienberg, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Luttersbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Luttersbach, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Schwarzenau, ev. Kirchspiel Schwarzenau, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Neuwiese[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Neuwiese, Kolonie
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Schwarzenau, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 10 Einwohner
Ohrenbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Ohrenbach, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 6 Einwohner
Richstein[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Richstein, Dorf (Landgemeinde)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- 727,7 ha
- (1895) 10 Wohnplätze, 71 Gebäude, 392 Einwohner (389 Ev., 3 andr. Christen), Postbezirk Schwarzenau. Mühle.
Richsteinermühle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Richsteinermühle, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Richstein, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 7 Einwohner
Rübengrund[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Rübengrund, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 11 Einwohner
Sassenhausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Sassenhausen, Dorf (Landgemeinde)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- 507,8 ha
- (1895) 4 Wohnplätze 28 Gebäude, 180 Einwohner (179 Ev., 1 Kath.), Postbezirk Arfeld.
Schlade[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Schlade, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 6 Einwohner
Schwarzenau[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Schwarzenau, Dorf (Landgemeinde)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, ev. Kirchspiel Schwarzenau, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- 102,7 ha
- (1895) 8 Wohnplätze 97 Gebäude, 568 Einwohner (552 Ev., 16 Jud.), Postbezirk Telegrafenstation
Sohl[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Sohl, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Stünzel, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 17 Einwohner (alle Ev.).
Struthbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Struthbach, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 22 Einwohner
Stünzel[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Stünzel, Dorf (Landgemeinde)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- 166,1 ha
- (1895) 4 Wohnplätze 20 Gebäude, 124 Einwohner (alle Ev.), Postbezirk Feudingen.
Teiche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Teiche, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 18 Einwohner
Tiefenbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Tiefenbach, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Schwarzenau, ev. Kirchspiel Schwarzenau, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 2 Gebäude, 8 Einwohner
Unterm Rammelsberg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Unterm Rammelsberg, Kolonie
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Bettelhausen, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 4 Gebäude, 16 Einwohner
Vor der Hirtenbuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Vor der Hirtenbuche, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Sassenhausen, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Vor der Klause[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Vor der Klause, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Arfeld, ev. Kirchspiel Arfeld, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 8 Einwohner
Vorm Kohl[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Vorm Kohl, Haus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Elsoff, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Vorm Tiefenbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Vorm Tiefenbach, Haus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Bettelhausen, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 2 Einwohner
Weidenhausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Weidenhausen, Pfr-Dorf (Landgemeinde)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- 498,0 ha
- (1895) 3 Wohnplätze 44 Gebäude, 279 Einwohner (alle Ev.), Postbezirk Berleburg. Mühle.
Weidenhausermühle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Weidenhausermühle (Weidenhauser Mühle), Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Berleburg, Landgemeinde Weidenhausen, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Weidenhausen, Amt Arfeld
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner (alle Ev.).
Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein 1895[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
In den Ämtern Amt Arfeld, Banfe u. Erndtebrück
Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Gut (Guts-Bz.)
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- 13449,8 ha
- (1895) 26 Wohnplätze 37 Gebäude, 248 Einwohner (236 Ev., 5 Kath., 7 andere Christen), Postbezirk Berleburg. Sägewerk, Mühle, Schule, Schloss.
Schloss Wittgenstein)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Wittgenstein (Schloss Wittgenstein), Schloss
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 6 Gebäude, 44 Einwohner
Forsthaus Augustenhof[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Augustenhof (Forsthaus Augustenhof), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Feudingen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Feudingen, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 2 Gebäude, 11 Einwohner
Hof Christianseck (a)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Christianseck, Hof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Elsoff, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Elsoff, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Forsthaus Ditzrod[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Ditzrod (Forsthaus Ditzrod), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Fischelbach, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Banfe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 8 Einwohner
Domäne[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Domäne, Wohnplatz-Teil
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, WohnplatzSchwarzenau, ev. Kirchspiel Schwarzenau, kath. Kirchspiel Berleburg, StandesAmt Arfeld , Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 4 Einwohner
Fasanerie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Fasanerie, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 2 Einwohner
Forsthaus Feudingen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Feudingen (Forsthaus Feudingen) Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Feudingen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Feudingen, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 6 Einwohner
Forsthaus Fossnacker[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Fossnacker (Forsthaus Fossnacker), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Feudingen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Feudingen, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Friedrichshammer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Friedrichshammer, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 2 Gebäude, 13 Einwohner
Bahnhof Friedrichshütte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Friedrichshütte, Bahnhof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Sägewerk Friedrichshütte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Friedrichshütte (Sägewerk Friedrichshütte), Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Zechenhaus Gonderbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Gonderbach (Zechenhaus Gonderbach), Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Fischelbach, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Banfe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 8 Einwohner
Forsthaus Hof Breidenbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hof Breidenbach (Forsthaus Hof Breidenbach), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Feudingen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Banfe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 8 Einwohner
Höfchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Höfchen, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 2 Einwohner
Forsthaus Hülshof[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hülshof (Forsthaus Hülshof), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 3 Einwohner
Forsthaus Ilsenburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Ilsenburg (Forsthaus Ilsenburg), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Banfe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Banfe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 6 Einwohner
Forsthaus Immergrün[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Immergrün (Forsthaus Immergrün), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Feudingen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Feudingen, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 4 Einwohner
Jagdschloss[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Jagdschloss, Schloss
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 10 Einwohner
Kunst[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kunst, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 11 Einwohner
Amtshaus Laasphe[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Laasphe (Amtshaus Laasphe), Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 6 Einwohner
Forsthaus Leimstruth[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Leimstruth (Forsthaus Leimstruth), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Weidenhausen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 4 Einwohner
Forsthaus Ludwigseck[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Ludwigseck (Forsthaus Ludwigseck), Forsthaus
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Erndtebrück, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Erndtebrück, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 11 Einwohner
Mühle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Mühle, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Laasphe, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 7 Einwohner
Bahnhof Sassmannshausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Sassmannshausen, Bahnhof
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Feudingen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Laasphe, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 7 Einwohner
Domäne Sassmannshausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Sassmannshausen (Domäne Sassmannshausen), Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Feudingen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Feudingen, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 1 Gebäude, 5 Einwohner
Kolonie Sassmannshausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Sassmannshausen (Zigeunerkolonie Sassmannshausen), Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Feudingen, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Feudingen, Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 8 Gebäude, 52 Einwohner
Hofschaft Schwarzenau[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Schwarzenau, Wohnplatz
- Zuständigkeit: Amtsgericht Laasphe, Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, ev. Kirchspiel Schwarzenau, kath. Kirchspiel Berleburg, Standesamt Arfeld , Schloss-Polzeibezirk Wittgenstein, Stadt-Polzeibezirk Laasphe, Amt Arfeld , Banfe u. Erndtebrück
- (1895) 2 Wohnpl.-Theil, 4 Gebäude, 23 Einwohner
Quelle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Quelle: Hic Leones