Angele (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Herkunft der Angele ist Oberschwaben (Baden-Württemberg) aus dem Raum Biberach. Die Risshöfe, ehemalige Gemeinde Höfen, jetzt Gemeinde Warthausen, wird als Stammsitz der Angele angenommen.

Die älteste Urkunde ist von 1405 betreffend einen Grundstückverkauf unterhalb Röhrwangen, also bei den Risshöfen.

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bis etwa 1700, teilweise bis 1800 wurde vorwiegend die Schreibweise Angelin benutzt. Der Übergang war fliessend und durchaus alternierend. Insbesondere in Ungarn setzte sich die Schreibweise Angelin durch, beginnend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Zuge der Magyarisierung des Landes. Es gibt den Namen Angeli auch aus Italien, der hat aber nichts mit den Angele aus Oberschwaben zu tun. In Österreich und den Folgestaaten der K.u.k.-Monarchie und auch in Deutschland gibt es Angeli beiderlei Herkunft.

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Angele (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Angele" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Angele (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Angele" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Eduard Angele, (* 1951), deutscher Fußballspieler

Marie Angele, (1872–1946), Schweizer Musikpädagogin, Lehrerin Othmar Schoecks

Michael Angele, (*1964) Publizist und Literaturwissenschaftler. Er leitet das Kulturressort des "Freitag"

Patrick Angele, (* 1986), Schweizer Politiker

Wilhelm Angele, (1905–1996), deutsch-amerikanischer Ingenieur für Raketensteuerungstechnik im Team von Wernher von Braun


Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Johannes Angele, (*1952), "Sippenvater" (Vorsitzender) der Angele-Sippe

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Angele</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Angele.

Daten aus GedBas[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Angele


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Angele-Sippe

Familienforscher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Johannes Angele

Die Angele-Namensträger sind lose organisiert in der Angele-Sippe.

Die Angele-Sippe gibt jährlich im August ein Mitteilungsblatt heraus, das ANGELE-INFO.

Jedes Jahr Ende September trifft sich die Angele-Sippe zum Angele-Tag.