Ansbach (Mittelfranken)/Adressbuch 1937

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Ansbach (Mittelfranken)/Adressbuch 1937

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch der Stadt Ansbach und der dem Postzustellbezirk Ansbach angeschlossenen Orte 1937
Untertitel: Bearbeitet auf Grund amtlicher Quellen und Erhebungen
Verlag: C. Brügel & Sohn AG.
Erscheinungsjahr: 1937
Standort(e): Deutsches Museum, München
freie Standort(e) online: Digitalisat in "Deutsches Museum Digital"
Umfang: ca. 384 Seiten
Enthaltene Orte: Ansbach
zum Postzustellbezirk Ansbach gehörige Orte
Bernhardswinden, Dautenwinden, Deßmannsdorf, Dombach i. Loch, Dornberg, Egloffsinden, Elpersdorf, Eyb, Geisengrund, Hennenbach, Hirschbronn, Höfen, Höfstetten, Kaltengreuth, Kammerforst, Katterbach, Kurzendorf, Lengenfeld, Meinhardswinden, Mittelbach, Neudorf, Neukirchen, Neuses bei Ansbach, Obereichenbach, Pfaffengreuth, Schalkhausen, Steinersdorf, Strüth, Untereichenbach, Walkmühle, Wasserzell, Wengenstadt, Windmühle, Wüstenbruck


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam