Aurin See
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Verlauf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Name basiert auf einem indogermanischen Wasserwort.
- avestan (ost-iranisch) "awra" = Wolke
- alt-isländisch "aurigr" = nasse Wolke
- prußisch „uras, urs, vuras, wurs“ = Teich, Weiher
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Aurin (1352)
Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S. 70