Bünde/Kriegerdenkmäler/Ehrentafel Realgymnasium
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als
Helden starben
für das
Vaterland
Sie starben für uns
Art des Denkmals[Bearbeiten]
Ehrentafel des ehemaligen Realgymnasiums
Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten]
Inschriften[Bearbeiten]
Helden starben
für das
Vaterland
Sie starben für uns
Namensliste 1914-18[Bearbeiten]
Standort[Bearbeiten]
Realschule Mitte, Strotweg 19, 32257 Bünde
Verbleib[Bearbeiten]
Die Ehrentafel ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten]
Entwurf[Bearbeiten]
-?-
ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten]
-?-
Maße[Bearbeiten]
-?-
Werdegang des Denkmals[Bearbeiten]
Projekt[Bearbeiten]
- Stifter: -?-
- Kosten: -?-
Errichtung des Denkmals[Bearbeiten]
- 20.11.1921: Einweihung der Gedenktafel im Realgymnasium, Marktstr. 12, 32257 Bünde
- in der NS-Zeit wurden die Namen der jüdischen Mitschüler entfernt
- 1960 Umzug der Schule in ein neues Gebäude am Strotweg sowie Umbenennung in "Freiherr-vom-Stein-Gymnasium", die Ehrentafel zog anscheinend mit um
- 1976 Umzug des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in einen Neubau in Ennigloh (Schulzentrum Bünde-Nord) und Übernahme des Gebäudes (inkl. Ehrentafel) durch die neu eingerichtete Realschule Bünde-Mitte
Tabellarische Darstellung[Bearbeiten]
-?-
Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten]
- RUMBKE, H. W., Geschichte der Stadt Bünde - Ein Heimatbuch, Bünde 1928, S. 67+68
- 100 Jahre Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Bünde 1988, S. 97
- Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, 125 Jahre Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Festschrift - Vom Zeigestock zum Laptop, 2013, S. 35
- SAHRHAGE, Norbert, "Im letzten Jahr widmete ich meine Aufmerksamkeit besonders der Rassenlehre" - Der Abiturjahrgang 1936 des Bünder Realgymnasiums, in: Kreisheimatverein Herford/Kommunalarchiv Herford, Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 2014, Bielefeld 2013, S. 60, ISBN 3895349615